Das Ende der Zeit? 75 Jahre nach Kriegsende wird wieder Apokalypse gespielt.
Michael Ernst
Sänger, Dirigent, Kulturmanager – Peter Schreier war vor allem ein Mensch, der an die Kraft der Musik glaubte.
Nehmen wir Abschied von Clara. Ludwig steht vor der Tür. Der musikalische Jubiläumsrummel zieht vom Schumann- ins Beethoven-Jahr.
Dresden wollte immer schon so gerne Hauptstadt sein. Geht’s nicht ein paar Nummern kleiner?
Dresden sorgt mal wieder für Schlagzeilen: Von fehlender Glitzerkunst und einem Höhepunkt des Jazz.
Der einstigen Chefdirigent der Dresdner Philharmonie verrät seine Zukunftspläne. Wird er künftig wieder mehr Oper dirigieren?
Die einstige Peter-Konwitschny-Schülerin Elisabeth Stöppler rettet den Theaterpreis für Sachsen. Für ihre Chemnitzer Inszenierung von Richard Wagners »Götterdämmerung« bekam die Regisseurin den diesjährigen FAUST.
Wer jetzt kein Haus hat … – geht ins Opernhaus, zum Tag des Zorns. Dresden wagt sich an die Anti-Anti-Oper.
Dieser Tage wäre er siebzig geworden. Vor zwanzig Jahren ist er verstorben: Jürgen Haufe bleibt unvergessen.