Beiträge
Im April 1764 hielt am Durchgang des Residenzschlosses eine ärmliche Frau die Kurfürstin Walpurga von Sachsen auf…
Der Choreograf Ioannis Mandafounis wurde als Künstlerischer Direktor der Dresden Frankfurt Dance Company berufen. Er wird das Amt zur Spielzeit 2023/24 zunächst für fünf Jahre antreten.
Zum allerersten Mal überhaupt tritt der Opernchor in der Synagoge auf. Ein Interview mit Kantor Ben Tisser.
Muss ein Künstler lügen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
Im Rechtsstreit mit dem Land Berlin obsiegt Ralf Stabel als Schulleiter der Staatlichen Ballettschule Berlin in letzter Instanz.
„Die intensive Zusammenarbeit mit den Dresdner Orchestern gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen des Orchesterspiels vertraut zu…
Ach, die Erinnerungen. Acht Jahre ist das legendäre Symposion jetzt her. Im Rahmen des Hellerauer TONLAGEN-Festivals präsentierten damals musikalische Gäste…
Dass sich Musik-in-Dresden-Autoren immer gerne mal an benachbarten Bühnen wie Prag, Wien oder Graz tummeln, um die dortige kulturelle Gemengelage…
Der in Dresden ausgebildete Tänzer Andreas Heise hat einst in Graz mit dem Ballett »Der Sandmann« seinen erfolgreichen Einstand als Choreograf gegeben. Für Beate Vollack, Direktorin des Grazer Balletts, Grund genug, Andreas Heise erneut einzuladen.
Die Dresdner Musikfestspiele beherrschen die Stadt. Nicht nur die etablierten Spielstätten, sondern nun auch die Straße. Neulich in der Dresdner…
Coronabedingt konnte die Musikabteilung der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, den 100. Geburtstag des Komponisten Fritz Geißler letztes Jahr nicht mit einem Konzert feiern. Das wurde nun nachgeholt.
Die Kombination ist bestechend! Zwischen den Uraufführungen von Mendelssohns Schottischer und Zemlinskys Lyrischer Sinfonie liegt mit achtzig Jahren nur ein…
Herr Vogler, wir sind in einer paradoxen Situation: Putin führt Krieg – und klassische Komponisten wie Peter Tschaikowski werden dafür…
Mit der jüngsten Premiere setzt die Dresden Frankfurt Dance Company grandiose Akzente für den zeitgenössischen Tanz in Dresden.
Zur Spielplanpolitik der Intendanz von Peter Theiler gehört es, Regisseurinnen und Regisseuren die Möglichkeit zu geben, ein schon einige Jahre…
Mahn’ mal: Jedes Jahr im Februar scheint Dresden noch tiefer ins Elbtal zu rutschen.
Die Richard-Wagner-Liebhaberin Angela Merkel hat mit einer Musikalie aufhorchen lassen.
Dass es auch anders geht als mit Alufolie auf Querköpfen, beweist die Dresdner Clubszene.
Muss ein Künstler lügen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen?
Zum allerersten Mal überhaupt tritt der Opernchor in der Synagoge auf. Ein Interview mit Kantor Ben Tisser.