Beiträge
Zum Tod der Komponistin und zweimaligen Dresdner Kapell-Compositrice Sofia Gubaidulina (1931-2025)
Den »Tristan« aus der Taufe zu heben, erwies sich vor einhundertsechzig Jahren als irre Odyssee. Die Akustik der vorgesehenen Häuser,…
Am 28. März starten die 32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik in Hellerau.
„Musik ist mehr als Klang – sie ist Emotion, Verbindung und Ausdruck unserer Zeit.“ Mit diesen Worten beschreibt Hermes Helfricht,…
Daniele Gatti setzt seinen Mahler-Zyklus mit der Sächsischen Staatskapelle fort. Das jüngste Sinfoniekonzert war ein Ereignis!
Donald Runnicles dirigiert zum Dresdner Gedenktag Brittens »War Requiem«, die Kapellkollegen widmen sich dem Verdi-Requiem.
Am Sonntag erklang in der restlos ausverkauften Kreuzkirche das neue »Requiem A« von Sven Helbig.
Sven Helbig, beim Geigenbauer musste ich kürzlich an Sie denken und an Ihr Album „Skills“. Es ist selten geworden, dass…
»Natur pur!« – ein Sonderkonzert der Kapelle mit ihrem neuen Chef Ein Ausflug mit Daniele Gatti. Der Italiener wollte eigentlich…
Der 27. Januar ist ein Datum, das weltweit im Zeichen des Gedenkens an den Holocaust und dessen Opfer steht. Im…
Wie verändern sich eigentlich Konzertprogramme über Jahre und Jahrzehnte? Ein Blick ins Archiv der Philharmonie.
Der Komponist Manos Tsangaris beendet nach 15 Jahren seine Tätigkeit an der Musikhochschule
Das »Quartett für das Ende der Zeit« und ein Ausblick auf die Messiaen-Tage 2025 Der 15. Januar ist seit langem…
Das Neujahrskonzert von AuditivVokal stand im Kontrast zur ernsten Lage des Ensembles.
Daniele Gatti setzt seinen Mahler-Zyklus mit der Sächsischen Staatskapelle fort. Das jüngste Sinfoniekonzert war ein Ereignis!
Am Sonntag erklang in der restlos ausverkauften Kreuzkirche das neue »Requiem A« von Sven Helbig.
Donald Runnicles dirigiert zum Dresdner Gedenktag Brittens »War Requiem«, die Kapellkollegen widmen sich dem Verdi-Requiem.
Das Neujahrskonzert von AuditivVokal stand im Kontrast zur ernsten Lage des Ensembles.