Beiträge
Premiere: am Staatsschauspiel Dresden hat die Regisseurin Laura Linnenbaum einen „Piaf“-Abend inszeniert
Bei den Berliner Barocktagen gab es gleich drei Medea-Vertonungen zu erleben – Mozarts „Mitridate“ gab es obenauf.
Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole erkennt in ihrer Neuinszenierung an der Semperoper in Turandots Brutalität eine Vielzahl von Parallelen zu einem Blockbuster unserer Zeit.
Jörn Peter Hiekel hat eine Monografie über den Komponisten Helmut Lachenmann verfasst.
An der hiesigen Musikhochschule fand kürzlich das 2. Symposium Sächsischer Schulchöre statt. Das Symposium, eine Kooperation der Hochschule für Musik…
Juri Temirkanow gehört zu den bedeutendsten Dirigenten der Dresdner Philharmonie. Von 1993 bis 2003 war er Erster Gastdirigent des Orchesters…
Der Dokumentarfilm DORA – FLUCHT IN DIE MUSIK über die weitgehend unbekannte Komponistin und Musikerin Dora Pejačević (1885 bis 1923)…
Welche Töne, welche Musik, neben Schmerz, Wut und Trauer vielleicht sogar Zuversicht und Lebensfreude sind in der Ukraine zu hören?
Mit Hans Werner Henze von der Komischen Oper zum Flughafen Tempelhof: Meeressterben unter der einstigen Luftbrücke
Polyamorie, das ist jene seltene Form des Zusammenlebens, „bei der eine Person mehrere Partner liebt […]. Polyamore Beziehungen gründen auf…
Bis gestern hieß es zu dem Gerücht, das die Spatzen von Dresdner Dächern x-ten, von Seiten des Dirigenten eisern „Kein…
Zum 475jährigen Bestehen der Sächsischen Staatskapelle gabs eine ganze Festwoche, zum 80. Geburtstag des Dresdner Schlagzeugers Günter Baby Sommer ein…
Trauer überschattet die Festwoche zum 475jährigen Bestehen der Sächsischen Staatskapelle: Der mit nur 61 Jahren verstorbene Stephen Gould ist dem Orchester und der Semperoper eng verbunden gewesen.
„U n s e r e K a p e l l e.“ Das Bewusstsein des Stolzes liegt für uns…
Musikwissenschaftler Jörn Peter Hiekel schrieb „Buch des Jahres“ – und bekommt ein Geburtstagskonzert.
Generationen junger Orchestermusiker hat er geprägt. Jetzt ist Harald Wenzel in Dresden gestorben. Eine Erinnerung
Mehr als siebzig Jahre im Dienst der Musik: »Opus Klassik« für Herbert Blomstedt
Premiere: am Staatsschauspiel Dresden hat die Regisseurin Laura Linnenbaum einen „Piaf“-Abend inszeniert
Bei den Berliner Barocktagen gab es gleich drei Medea-Vertonungen zu erleben – Mozarts „Mitridate“ gab es obenauf.
Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole erkennt in ihrer Neuinszenierung an der Semperoper in Turandots Brutalität eine Vielzahl von Parallelen zu einem Blockbuster unserer Zeit.
Jörn Peter Hiekel hat eine Monografie über den Komponisten Helmut Lachenmann verfasst.
Das Lausitz-Festival ist noch nicht zu Ende, schon steht das Kammermusikfest Oberlausitz vor der Tür. Viel Klang und Musik also im südlichen Osten von Sachsen.
Die Pianistin Tiffany Poon sieht sich nicht als Videobloggerin – die Musik steht für sie im Mittelpunkt.