Über die Uraufführung des zweiten Teils der »Gesänge für Bariton und Orchester« von Wilfried Krätzschmar Bereits zum 2. Mal war…
Rezensionen
Das Lausitz-Festival ist noch nicht zu Ende, schon steht das Kammermusikfest Oberlausitz vor der Tür. Viel Klang und Musik also…
Mit Interesse – und vielleicht etwas Neid – schaut das musikalische Dresden gerade nach Berlin, wo Joana Mallwitz gerade stürmisch…
In der Reihe „Dresdner Schriften zur Musik“ ist ein neuer Band über den Komponisten Erwin Schulhoff erschienen.
David besiegt Goliath und wird schließlich zum König von Israel gekrönt: ein unbekanntes Oratorium von Ditters von Dittersdorf.
Wie klingt Richard Wagner hoch über der amalfitanischen Küste? Kent Nagano, das Dresdner Festspielorchester und Concerto Köln wollten es wissen.
Für einen kurzen Moment ist es still nach dem letzten Akkord des überlangen, dritten Aktes der »Meistersinger« an diesem Maiabend….
Eigentlich passt dieser Ring auf Originalinstrumenten der Wagnerzeit so gar nicht zum Restprogramm der Dresdner Musikfestspiele. Auf den Programmzetteln stehen…
Zehn choreografische Arbeiten, denen es sowohl am Mut für persönliche Themen als auch an dem, sich auf die Kreativität des…