Jetzt fällt nicht nur der Musikunterricht aus … Was wir trotz geschlossener Schulen lernen – und lehren – können.
2020
Ein Virus kennt keine Grenzen, das hat nun auch der sächsische Freistaat erkannt – und reagiert mit einem Erlass.
[UPDATE] Ein Wiederentdecken in Dresden, was wäre das für ein Exportschlager an die Salzach gewesen: Die Sächsische Staatskapelle musizierte die »Gurre-Lieder« von Arnold Schönberg.
Die S.V.O. will gegen die offizielle Faktenlage der Musikgeschichte vorgehen.
Jetzt wird’s kriminell: Erst Banditen, dann eine Großherzogin, die sich gern auch mal mit Uniformhelden – also Banditen – vergnügt.
Liederabende sind in der Semperoper zur Rarität geworden: Christa Mayer ist die Ausnahme und wird zur Kammersängerin ernannt.
„Gedenken“ – die Dresdner Bläserphilharmonie gibt unter Leitung von Andrea Barizza ihr 19. Bläserkonzert am 23. Februar im Dresdner Kulturpalast.
Von Jubiläum sollte hier keine Rede sein: Wie geht Dresden im Jahr 2020 mit dem 13. Februar um?