Oper im Konzertsaal erlaubt immer unerwartete Einsichten. Ohne Szene ist man dem Text, der Musik ganz anders ausgesetzt, sieht die…
Musikfestspiele
Die Kulturbürgermeisterin befürchtete kürzlich „zwei dürre, schwierige Jahre“ für die Dresdner Kultur, der Oberbürgermeister legte danach eine entsprechende „Liste der…
Die Pianistin Tiffany Poon sieht sich nicht als Videobloggerin – die Musik steht für sie im Mittelpunkt.
Schlaflos im Netz, auch in Dresden? »Music Never Sleeps DMF« verspricht ein 24-Stunden-Live-Stream-Festival der Dresdner Musikfestspiele.
Die »Klingende Stadt« hat sich seit 2016 zum Erfolgsprojekt bei den Dresdner Musikfestspielen entwickelt. Nun haben Hobby-, Laien- und Profimusiker sowie Tanzensembles zum fünften Mal die Möglichkeit, einen eigenen Auftritt im Rahmen der Festspiele anzumelden.
Klangzauberkiste und Hangrutsch: Antonio Pappano und die Accademia di Santa Cecilia mit Mahlers 6. Sinfonie in der Frauenkirche Dresden
»Lebensläufe« – im MDR Fernsehen wird ein Film über Jan Vogler just zum Auftakt der Dresdner Musikfestspiele ausgestrahlt.
Das Violoncello ist das Instrument des Jahres. Grund genug für die Dresdner Musikfestspiele, ein Festival im Festival zu zelebrieren: »Cellomania«!