Hans-Dieter Pflüger gebührt ein Ehrenplatz an der »Wall of Fame« des Dresdner Staatsopernchores. Letzte Woche feierte der langjährige Chordirektor der Sächsischen Staatsoper seinen 90. Geburtstag.
Allgemein
Mitten in die Ereignisse der Gegenwart stach das Konzert des Gustav Mahler Jugendorchesters in der Semperoper und kündete davon, wie Musik zu sprechen und zu bewegen vermag.
Saisoneröffnung bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden: Yuja Wang spielte Rachmaninow, Myung-Whun Chung dirigierte.
Ein Vierteljahr ist es her, da hatten wir dem Regisseur Andreas Baumann zu seinem 70. Geburtstag gratuliert. Mit dem Nachruf hätten wir gern noch lange gewartet.
Ja, das gibt es heutzutage: dass ein Sinfonieorchester ein beliebtes Konzert mit dem Cellisten Isang Enders, der sich das 2. Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch vorgenommen hat, innerhalb einer Woche nacheinander in Pirna, Meißen, Radebeul, Großenhain, Dresden und Riesa auf den Plan setzt.
Jan Nast, der Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden, wechselt nach 22 Jahren nach Wien. Das Orchester ist in Schockstarre.
In dieser Woche erscheint die Gesamtaufnahme der 15 Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch bei Sony Classical – ein Mammutprojekt der Dresdner Philharmonie und Michael Sanderling ist vollendet.
Mit Hector Berlioz‘ »Symphonie Fantastique« begeisterte das Dresdner Festspielorchester am Himmelfahrtstag das Publikum im Kulturpalast.
Ein Fest der jungen Sänger – Barbara Hannigan dirigierte bei den Musikfestspielen „The Rake’s Progress“ von Igor Strawinsky