Die Kammersängerin Brigitte Fassbaender ist zu Gast an der Dresdner Musikhochschule. Beim „Tag für Peter Schreier“ am 1. November 2020 wird sie neben Prof. Helmut Deutsch, Andreas Priebst und KS Prof. Olaf Bär Teil des Roundtables mit Künstlerkollegen von Peter Schreier sein.
Allgemein
Helmut Lachenmanns 85. Geburtstag ist der Anlass einer Zusammenarbeit von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, AuditivVOKAL Dresden, KlangNetz Dresden e.V. und der Hochschule für Musik Dresden.
Ein Shitstorm umtost die Jazztage Dresden derzeit, oder genauer: ihren Intendanten Kilian Forster. Der hält trotzig an seiner Einladung an einen umstrittenen Schweizer Publizisten fest – und droht so, sein seit Jahren unterfinanziertes Festival endgültig ins Abseits zu steuern.
Er ist ein Singulär unter den Komponisten: die Musikhochschule veranstaltet ein Jubiläumskonzert zu Ehren von Manfred Weiss.
Heute verstarb Karlheinz Drechsel im Alter von 89 Jahren in Berlin. Er war Mitbegründer und langjähriger Chefmoderator des Internationalen Dixieland-Festivals und bekannt als „Dr. Jazz“. Dem Dresdner Dixieland-Festivalpublikum wird er unvergessen bleiben – mit seinen Anekdoten, seiner Herzlichkeit und seiner Publikumsnähe.
Heute Premiere am Bildschirm, morgen, zurück aus der Einsamkeit, live auf der Bühne: Sieben Tänzerinnen und Tänzer vom SemperoperBallett in dem Onlineprojekt »7 PORTRAITS OF SOLITUDE – 7 Films by David Dawson«
„Take Me to the Show“ – diese Worte leuchten auf dem goldenen Ticket der „Traumbühne“. Wohlan – auf zum Schokoladenfluss! Eine Kurzkritik in fünf Akten.
Ballett und Humor? Geht das? Auf jeden Fall, vor allem, wenn sich ein Meister vom Range des Französischen Choreografen Roland Petit dem heiteren Genre widmet.
»Ballett am Bildschirm«, Folge 4!
Vielfalt war schon immer eine Leidenschaft von Petr Popelka. Nun überrascht er erneut.