Eila Schwedland, Johannes Schmidt
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist das „Palucca Tanz Studio“ im Januar und März 2009 erneut im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden zu Gast. Der Choreograf Yuval Pick bringt mit …
Eila Schwedland, Johannes Schmidt
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist das „Palucca Tanz Studio“ im Januar und März 2009 erneut im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden zu Gast. Der Choreograf Yuval Pick bringt mit …
Vielversprechendes Talent auf der Violine und am Dirigentenpult: Pietari Inkinen
Sie gilt als «Talentschmiede» des europäischen Dirigentennachwuchses, die Dirigierklasse von Jorma Panula an der Sibelius-Akademie in Helsinki, aus der Pultstars wie Esa-Pekka Salonen oder …
Himmlisch blau der Beginn und himmlisch heiter das Finale. Das dresden SemperOper ballett, mit erstaunlich guter künstlerischer Bilanz nach der ersten Saisonhälfte, lädt zum Jahreswechsel zur Festtagsgala. „Exsultate! Exsultate“ steht über dem Superabend, der ganz gemäß dem lateinischen Titel zum …
„Aggression, Sexualität, Energie, Stille und Verletzlichkeit“ – »Petite Mort«, Choreografie von Jiří Kylián
„Exsultate Exsultate“ ist die Gala betitelt, die das Dresden SemperOper Ballett zum Jahreswechsel präsentiert. Sechs Choreografien aus den vergangenen sechzig Jahren werden …
Das Publikum feierte Pape, hätte indes das Regieteam lieber gefeuert
Manchmal senkt sich der Vorhang nach einer Aufführung und man weiß beim besten Willen nicht, was man gesehen hat. Und manchmal hebt sich …
„Schönheit ihres natürlichen Gesanges“ – Anja Harteros
Als sie vor ein paar Jahren zum ersten Mal als Mimi in Puccinis Oper „La Bohéme“ in der Semperoper das Publikum berührte, konnte man spüren, dass da ein …
In der vierten Vorstellung nach der Premiere sind die Hauptpartien dieser Dresdner Erstinszenierung des Ballettklassikers, in der Fassung von Aaron S. Watkin nach Marius Petipa, neu besetzt. Weitere Übernahmen von Ensemblemitgliedern sind für die Aufführungen am Saisonende geplant, wenn traditionell …
Lebt vom „spielfreudigen Ensemble“: die neue Hochschulinszenierung
Claudio Monteverdis letzte Oper, die im Rom des Jahres 62 spielt, wurde 1642 zum Karneval in Venedig uraufgeführt, in den letzten Jahren rund um die Welt inszeniert. Jetzt endlich ist …