Andreas Scholl •
Kinder sind eine Gabe des Herrn, die Leibesfrucht ist sein Geschenk – so der Text der berückend schönen Vivaldi-Kantate „Nisi Dominus“ RV für Alt, Streicher und …
Andreas Scholl •
Kinder sind eine Gabe des Herrn, die Leibesfrucht ist sein Geschenk – so der Text der berückend schönen Vivaldi-Kantate „Nisi Dominus“ RV für Alt, Streicher und …
Leipziger Streichquartett
„Jedes seiner Quartette ist ein eigenes Universum“, so drückte es der Primarius des Borodin-Quartetts ehrfurchtsvoll aus. Vom Rebellentum der frühen Werke bis zur Weltentrücktheit des letzten: die Streichquartette Ludwig van Beethovens sind …
Marcus Günzel
Unlängst in der Titelrolle des »Boccaccio« gefeiert, ist Marcus Günzel – alternierend mit Chris Murray – fortan auch als Dr. Jekyll und Mr. Hyde an der Staatsoperette zu erleben. Dem Publikum der …
Ein alljährlicher Höhepunkt in der Konzertfolge der Strehlener Kammermusik ist das beliebte Weihnachtskonzert im historischen Ballsaal – ein Kleinod unter den Dresdner Konzertsälen.
Otto, der Ohrwurm, ist eine Figur, die von der brasilianischen Kinderbuchautorin Flávia Lins e Silva für die Dresdner Philharmonie entwickelt wurde und dank aufwändiger Video- und Animationstechnik in den Konzerten auch zu sehen ist. So werden auf witzige, spannende, unterhaltsame und spielerische Weise Kinder an die klassische Musik herangeführt. Das erste „Ohrwurm“-Konzert findet am 9. Dezember 2007 statt.
Nicht nur die Eingangstür im Knast knarzt in Peter Kubes geistreicher Neuinszenierung der »Fledermaus« bei jedem Öffnen. Die Bretter, die für das Ensemble der Staatsoperette die Welt bedeuten, sind schon seit langem morsch.
Dresdner Erstaufführung von »Messias Superstar« in der Kreuzkirche spaltete die GemüterEr nehme alles zurück, was er vor den Festspielen über…