Am Freitag dieser Woche geht der Dresdner Kreuzchor auf seine erste Auslandstournee der laufenden Spielzeit. Sie führt die 35 mitreisenden Kruzianer zu drei Konzerten nach Dänemark. Unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile präsentieren die jungen Sänger …
Allgemein
Für gut oder nicht so gut befunden? (Abb.: aus Anders Winter, „Grünt so grün“)
Wie wird man eigentlich Komponist? Kann man komponieren lernen? Und wer bringt einem das bei? Diese Fragen möchten die Dresdner Philharmonie und die …
„Hollywood extra“ war das Konzert mit dem musica-viva-ensemble dresden betitelt und bot Filmmusiken – ohne Film. Der Bilder beraubt, durften die Werke sich künstlerisch autonom erproben.
Können Filmmusiken von Nino Rota (gest. 1979) oder Hanns Eisler (gest. 1962) …
Eben hat man noch, angstvoll das Weinglas umklammernd, das Werk des jüngsten KlangMusikPreisträgers durchlebt, nein: durchlitten! Der kanadische Puppentrick-Animationsfilm „Madame Tutli-Putli“ ist ein fesselndes Charakterportrait eines „weiblichen Charlie Chaplin“. So beschreiben die …
06.10.2008: Liebe, Schmerz, Hass und Rache – Verdis „Il trovatore“ feiert Premiere in der Semperoper
Mit der am kommenden Sonnabend stattfindenden Premiere »Il trovatore« steht zusammen mit »Rigoletto« die zweite Oper der Verdi-Erfolgstrias, zu der noch »La traviata« gehört, auf dem aktuellen Spielplan der Sächsischen Staatsoper. In Dresden wurde …
Bauwien van der Meer, die Bärin mit den blauen Augen
Mit der Uraufführung der Kammeroper „Colourful Penis“ sind am Dienstag die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik eröffnet worden. Mit befreiendem Gelächter …
Herbie Hancock ist der vielleicht berühmteste Jazzpianist und -Keyboarder der letzten vierzig Jahre überhaupt, zumindest, wenn es um das Gebiet des Modern Jazz, des Jazzrock und des Fusion Jazz geht. Spätestens Hancocks Mitgliedschaft im Quintett von Miles …
Die Staatsoperette Dresden feiert die Frauenfußball WM 2011 mit. Aus diesem Anlass wird sie Paul Abrahams freche Fußball-Operette „Roxy und ihr Wunderteam“ als spritzige Revue anlässlich des Sportereignisses aufführen. In Abrahams an flotten …
Während die Gesellschaft Dresdner Konzertfreunde schon lange, viel zu lange nichts mehr von sich hören ließ, kommt nun vom sächsischen Landesverband des Bundes deutscher Architekten ein Vorschlag, der aufhorchen läßt. Warum nicht den Kulturpalast in seiner Stadthallenfunktion erhalten …