„Alles Schwindel“, darauf ist Verlass. Was dieser Titel verspricht, das wird in der Oper gehalten. Schließlich ist Musiktheater ohnehin mehr Schein als Sein. Oder sollte hier doch einmal bare Münze zu erwarten sein?
Michael Ernst
Das Witzeln über die Elbphilharmonie Hamburg ist verklungen. Beim Dresdner Kraftwerk Mitte fängt es erst an.
Das Jahr hat kaum begonnen, schon gibt’s ein neues Festival im Land. An diesem Wochenende starten die 1. Internationalen Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec in der europäischen Doppelstadt an der Neiße. Sie stehen – der Name sagt es – ganz im Zeichen des französischen Komponisten Olivier Messiaen.
Wo ist Shakespeare? Christian Friedel hat sich auf die Suche begeben.
Unglaublich: Gerhard Schöne wurde heute 65. Er hat sich gar nicht verändert. Oder?
Wenn es im Regenbogen-Blätterwald rauscht, zumal im nachrichtenarmen Monat Januar, ist das meist eine Ente. Eine aufgeblasene Ente. Die fällt natürlich nicht weit von ihrem Stamm, sondern ins eisige Winterloch.
Der französische Altmeister Georges Prêtre sollte bei den Osterfestspielen die Sächsische Staatskapelle beim „Konzert für Salzburg“ dirigieren. Gestern ist er 92jährig gestorben.
Saisoneröffnung am Teatro alla Scala: Ein Musikfest mit auch in Dresden gern gehörten Stimmen!
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben (und das scheinen nicht wenige Dresdner zu sein): dem Kraftwerk Mitte wird nächste Woche neues Leben eingehaucht. Das Ende einer Umzugs-Odyssee.