Jazzmusik und Dresden, da gibt es ganz echte Bezüge. Nicht nur Dixieland und Folklore. Weit mehr als nur klingender Kommerz und traditionelle Unterhaltung. Jazz lebt von Improvisation, von Neugier, Risiko und Wagnis.
Michael Ernst
Schlagzeilen aus Salzburg! Nachdem dort die Gesellschafter der Osterfestspiele tagten, folgte ein heftiges Fazit: Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle haben ab 2023 ausgedient.
Cello und Klavier kann man miteinander verbinden. Aber kann man sie auch gegeneinander tauschen?
Clara Schumann in der Doppelrolle als Komponistengattin und Virtuosin. Am heutigen 13. September feiern wir ihren 200. Geburtstag.
Ein Knabenchor ist für Knaben da. Sollte man meinen. So wie eine Frauensauna für Frauen. Denkste!
Überkommene Adelshörigkeit gebiert nicht nur Klamauk und Kostümfest: Die SLUB erinnert ernsthaft an die Wurzeln von Musik in Dresden.
Ein Vierteljahr ist es her, da hatten wir dem Regisseur Andreas Baumann zu seinem 70. Geburtstag gratuliert. Mit dem Nachruf hätten wir gern noch lange gewartet.
Omer Meir Wellber ist der Erste Gastdirigent der Dresdner Semperoper, hat ein Buch über Mozart geschrieben und stellt nun bald seinen ersten Roman vor.