Musik in Dresden

28.02.2016: Ein Spiel um Leben und Tod

Mit anhaltendem Beifall wurde die Premiere des Spiels in einem Akt »Der Kaiser von Atlantis« von Viktor Ullman in der Jungen Szene der Semperoper gefeiert. Eine plastische Inszenierung sichert der Oper unmittelbare Wirkung. Schon das Bühnenbild von Christian Andre Tabakoff schafft eine Atmosphäre, die jedem Freund utopischer oder archaischer Betrachtung jenes sagenumwobene Atlantis lebendig werden lässt.

17.02.2016: Stille Andacht

Im Mittelpunkt des Philharmonischen Gedenkkonzerts zum 13. Februar stand dieses Jahr Benjamin Brittens Violinkonzert aus den Tagen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs….

04.02.2016: Französische Modernen

»La mer« brandete in den letzten großen Dresdner Sinfoniekonzerten hie wie da, diesseits und jenseits der Philharmonie-Staatskapell-Wasserscheide. Es war reizvoll, den Klangfarben in beiden Orchestern nachzulauschen.

28.01.2016: Musik auf Umwegen

Eva Glöß hat sich mit ihrem Musikstudium ein gutes Fundament für ihre Musik geschaffen, ist dann aber einen alternativen Weg gegangen. Das Musikstudium hat sie nicht beendet. Sie nutzt aber ihr musikalisches Handwerk, welches sie während ihrer Ausbildung an der Dresdnerr Musikhochschule erworben hat. Am Samstag, den 6. Februar spielt sie mit ihren Songwriter-Pop-Liedern ein Benefizkonzert.

17.01.2016: Ein Kabinettstück!

Von kleinen Häusern wie Freiberg und Bautzen aus hat der Regisseur Michael Heinicke seinen Weg nach Chemnitz und sich dort nicht nur mit Wagner-Inszenierungen von Tannhäuser bis Ring und Parsifal einen Namen gemacht. Nun kehrt er zu einer kleinen Bühne zurück und legt mit »Don Carlos« eine Inszenierung vor, die große Politik und private Probleme des spanischen-habsburgischen Imperiums charakterisiert.