Ein kalter Sonntagnachmittag vor der Oper. Zehntausende haben sich versammelt, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren, wild und laut. Warum ich…
Rezensionen
Ein Jahr vor Kreuzkantor Martin Lehmann trat in Leipzig Andreas Reize das Amt des Thomaskantors an, als achtzehnter Kantor seit…
Pünktlich zum ersten Schnee fliegt die Hexe wieder durch die Semperoper. Unter ihrem Besen pendelt Katharina Thalbachs Inszenierung der bekannten…
Premiere: am Staatsschauspiel Dresden hat die Regisseurin Laura Linnenbaum einen „Piaf“-Abend inszeniert
Bei den Berliner Barocktagen gab es gleich drei Medea-Vertonungen zu erleben – Mozarts „Mitridate“ gab es obenauf.
Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole erkennt in ihrer Neuinszenierung an der Semperoper in Turandots Brutalität eine Vielzahl von Parallelen zu einem Blockbuster unserer Zeit.
Welche Töne, welche Musik, neben Schmerz, Wut und Trauer vielleicht sogar Zuversicht und Lebensfreude sind in der Ukraine zu hören?
Mit Hans Werner Henze von der Komischen Oper zum Flughafen Tempelhof: Meeressterben unter der einstigen Luftbrücke
Zum 475jährigen Bestehen der Sächsischen Staatskapelle gabs eine ganze Festwoche, zum 80. Geburtstag des Dresdner Schlagzeugers Günter Baby Sommer ein…