Von wegen behäbiges Kreuzfahrtschiff: Mit »Blondinen bevorzugt« ist an der Staatsoperette nun eine temporeiche Superyacht im Spielplan.
Rezensionen
Wenn die aktuellen Berliner Dreier-Sondierungsgespräche stocken sollten, sei den Parteivertretern ein abendlicher Beethoven-Exkurs ans Herz gelegt.
Am 3. Oktober hielt Dr. Reiner Zimmermann einen Vortrag unter dem merkwürdigen Titel »Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich – Klassische Aufführungspraxis in Webers Freischütz«.
Es ist eine amüsante Vorstellung: da träte also ein Stadtfestbesucher aus der langen Schlange am Dynamo-Dresden-Marktstand in den Kulturpalast ein,…
Als 2019 die neue Spielzeit der Philharmonie vorgestellt wurde, die ganz im Zeichen Beethovens stehen würde, waren wir Musikkritiker begeistert….
Die neue „Rößl“-Inszenierung an der Staatsoperette zündet nicht. Warum? Hier meine Erklärung.
„So denn: »Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium« – Worte Schillers, Musik von Beethoven. Das ist, was Unbefangene kannten und…
Viermal wurde das für März 2020 geplante Eröffnungskonzert der Reihe „Mensch und Technik“ von KlangNetz Dresden coronabedingt verschoben, nun bildete es am 5. Juli 2021 deren Abschluss.
Die 12. Schostakowitsch-Tage waren zu Gast im Festspielhaus Hellerau. Alte Freunde schauten vorbei. Und neue Töne waren zu hören. Nicht alle überzeugten am Ende.