Am Aschermittwoch ist alles vorbei, sagt der Volksmund. An der Staatsoperette Dresden ist das anders. Hier sagte am vergangenen Aschermittwoch die künftige Intendantin Kathrin Kondaurow, wie es weitergeht: klare Ansagen für die Saison 2019/2020 unter ihrer Leitung.
Allgemein
Die meisten Orchester sind alt, bestehen teils seit Jahrhunderten. Die Sinfonietta Dresden hat sich vor 25 Jahren vollkommen neu gegründet. Ist das schon Tradition?
Als Dirigent, Komponist und auch als Autor war Michael Gielen bekannt. Seine Geburtsstadt Dresden sollte ihm ein Denkmal errichten!
Bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch (Sächsische Schweiz) wird der Dirigent Andris Nelsons mit dem 10. Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch ausgezeichnet.
Am Dienstag ist es wieder soweit. In Dresdner Kinos gibt es in einer Liveübertragung aus dem Royal Opera House in London. Das Ballett »Don Quixote« zur Musik von Ludwig Minkus wurde vor 150 Jahren am Moskauer Bolshoi-Theater in der Choreografie von Marius Petipa, der auch das Libretto schuf, uraufgeführt.
Ballroben, Smokings und Live-Musik. Am Freitag war es endlich wieder so weit. Der Semperopernball lockte alte und junge, berühmte oder einfach nur reiche Menschen aus nah und fern zum 14. Mal nach Dresden. Eine Ballnacht, so verzaubert, das sogar Cinderella ihren gläsernen Schuh hier verlieren könnte. Aber moment: hätte bei Cinderellas Ball auch Andreas Gabalier auf der Bühne gestanden?
Am 4. Februar 2019 wäre Ludger Rémy 70 Jahre alt geworden. Im Konzert am Vorabend des Geburtstages stehen Werke und Komponisten auf dem Programm, die ihm besonders am Herzen lagen – interpretiert von Freunden, Kollegen, Weggefährten.
Mit dem zweiten Teil des Bachschen »Weihnachtsoratoriums« rundete sich für den Kreuzchor am Samstag eine weitere, von Konzerten und Tourneen dicht gepackte Weihnachtssaison. Konnte der Chor die über sämtliche PR-Kanäle geweckten Erwartungen einlösen?
Die Nachrichten haben es bereits vermeldet: Der Sänger Theo Adam ist verstorben. Nach langer, schwerer Krankheit ist der weltberühmte Bariton am Donnerstag im Alter von 92 Jahren in Dresden in den Musikerhimmel gezogen.