Der renommierte dänische Komponist Hans-Erik Philip hat einen neuen Liederzyklus speziell für das Stahlquartett Dresden geschaffen. »A Taste of Steel – Geschmack…
Allgemein
Als 2019 die neue Spielzeit der Philharmonie vorgestellt wurde, die ganz im Zeichen Beethovens stehen würde, waren wir Musikkritiker begeistert….
Die neue „Rößl“-Inszenierung an der Staatsoperette zündet nicht. Warum? Hier meine Erklärung.
In einer neuen Konzertreihe widmet sich der Dresdner Kammerchor der Vierzahl der irdischen Urstoffe: Erde, Feuer, Luft und Wasser.
Kaum ein Werk ist im Laufe seiner Aufführungsgeschichte so missverstanden, ja so misshandelt worden wie die »Carmina Burana« von Carl Orff. Morgen erklingt es im Erzgebirgsstadion – unter einem Alte-Musik-Dirigenten. Das könnte interessant werden!
„So denn: »Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium« – Worte Schillers, Musik von Beethoven. Das ist, was Unbefangene kannten und…
Zum Tod des Komponisten Mikis Theodorakis – Ein Beitrag von Ekkehard Klemm
Mit dem inzwischen bereits traditionellen Gastspiel des Gustav Mahler Jugendorchesters beginnt nun bereits die dritte Staatskapell-Spielzeit, die von der Pandemie betroffen ist.
Die Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden trauern um den Komponisten und langjährigen Wegbegleiter Siegfried Matthus, der am vergangenen Freitag im…