Omer Meir Wellbers Zeit als Erster Gastdirigent der Semperoper geht dem Ende entgegen. Mit einem Hauch von Nostalgie kehrt er…
Björn Kühnicke
Omer Meir Wellber, wenn man bei Ihren Mozart-Interpretationen in den Graben schaut, sieht man die Musiker der Staatskapelle selig lächeln….
Da ist ein Ufo gelandet. Die Blues Brothers aus dem gleichnamigen Kultfilm haben ihr Bluesmobil gegen einen blauen Trabant P…
Nach der jüngsten Semperoper-Premiere von Puccinis »Madama Butterfly« blieb unser Rezensent ratlos zurück. Die Koproduktion mit Tokio, Kopenhagen und San…
Vor mehr als einer Dekade rief der gebürtige Schwarzenberger Hans-Christoph Rademann das Musikfest Erzgebirge ins Leben. Seitdem lädt der international…
Der Komponist und Mitbegründer der Dresdner Sinfoniker Sven Helbig kombiniert auf seiner neuen Platte »Skills« elektronische Klänge mit klassischen Instrumenten.
In einer neuen Konzertreihe widmet sich der Dresdner Kammerchor der Vierzahl der irdischen Urstoffe: Erde, Feuer, Luft und Wasser.
Mit dem inzwischen bereits traditionellen Gastspiel des Gustav Mahler Jugendorchesters beginnt nun bereits die dritte Staatskapell-Spielzeit, die von der Pandemie betroffen ist.
In Hellerau öffnet das Neue-Musik-Festival »TONLAGEN – Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik« seine virtuellen Türen. Das einst von Udo Zimmermann als „Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik“ gegründete Festival wird seit 2019 von Moritz Lobeck geleitet. Die zweite von ihm kuratierte Ausgabe des Festivals gliedert sich bedingt durch COVID-19 in mehrere Teile. Bis 2. Mai 2021 lädt Lobeck nun zu einem ersten digitalen Gang mit Konzerten, Gesprächen und Symposien ein.