Oper im Konzertsaal erlaubt immer unerwartete Einsichten. Ohne Szene ist man dem Text, der Musik ganz anders ausgesetzt, sieht die…
Björn Kühnicke
“Sag beim Abschied leise Servus”? Nicht so dieser Tage an der Semperoper Dresden. Da geht es beim Farewell von Chefdirigent…
An diesem Sonntag diskutiert der Freiburger Historiker Friedemann Pestel mit der Historikerin Katja Hoyer, dem ehemaligen Leiter der Sächsischen Landeszentrale…
Ein Jahr vor Kreuzkantor Martin Lehmann trat in Leipzig Andreas Reize das Amt des Thomaskantors an, als achtzehnter Kantor seit…
Pünktlich zum ersten Schnee fliegt die Hexe wieder durch die Semperoper. Unter ihrem Besen pendelt Katharina Thalbachs Inszenierung der bekannten…
Bei den Berliner Barocktagen gab es gleich drei Medea-Vertonungen zu erleben – Mozarts „Mitridate“ gab es obenauf.
Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole erkennt in ihrer Neuinszenierung an der Semperoper in Turandots Brutalität eine Vielzahl von Parallelen zu einem Blockbuster unserer Zeit.
Mit Interesse – und vielleicht etwas Neid – schaut das musikalische Dresden gerade nach Berlin, wo Joana Mallwitz gerade stürmisch…
Die Nacht gebiert Erinnerungen und Ungeheuer, und alle ihre unentscheidbaren Zwischenstufen. So verliert sich die alte Gräfin direkt nach der…