Nach der jüngsten Semperoper-Premiere von Puccinis »Madama Butterfly« blieb unser Rezensent ratlos zurück. Die Koproduktion mit Tokio, Kopenhagen und San…
Archiv
Zum Tod des Komponisten Mikis Theodorakis – Ein Beitrag von Ekkehard Klemm
Februar 2017: In Venedig regnet es schon seit Tagen in Strömen. Ich stehe mit Fortunato Ortombina, dem Intendanten der Oper Venedig, dem Teatro La Fenice, wie häufig rauchend während der Pause unter dem Portikus des Theaters zusammen mit einem ebenfalls rauchenden Ehepaar. „Darf ich Dir vorstellen: Peter Theiler, euer neuer Intendant der Semperoper!“
Der Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle hielt sich, während sich Intendant Peter Thieler und Chefdirigent Christian Thielemann in den letzten Tagen öffentlich fetzten, leise zurück. Intern ist er für seine Staatskapelle nicht nur an der Dresdner Argumentationsfront unterwegs: auch die Planung für die Osterfestspiele 2021 wackelt nach den neuesten Ansagen aus der Politik offenbar schon wieder. Martin Morgenstern hat mit Adrian Jones gesprochen – über Corona, über das Digitalgeschäft und das Arbeitsethos der Kapelle.
2020 begann doch so vielversprechend. Was ist nur daraus geworden?
Der Dresdner Cellist Friedrich Thiele ist in einer Musikerfamilie großgeworden. Bereits als Vierzehnjähriger war er als Jungstudent zu Peter Bruns an die Leipziger Musikhochschule gegangen; 2016 wechselte er dann an die Musikhochschule nach Weimar. Eine Anzahl nationaler und internationaler Wettbewerbserfolge hat ihn kürzlich auf einen vielversprechenden Karriereweg katapultiert. Am Samstag spielt er Schostakowitschs Erstes Cellokonzert im Alten Schlachthof.
Mikis Theodorakis wird am Mittwoch 90 Jahre alt. Seine Musik schwebt zwischen den Zeiten und den Systemen. Sie erreichte das Dresdner Publikum über Jahrzehnte in Wellen. Es ist Zeit, sie wiederzuhören.