Die Corona-Krise habe ihm anfangs den Boden unter den Füßen weggezogen, bekannte der Cellist und Musikfestspielintendant Jan Vogler kürzlich. Es dauerte jedoch nicht lange, da stürzte er sich in ein digitales Abenteuer: der Livestream »Music never sleeps NYC« war geboren. Nun steht mit seiner Hilfe seit einigen Monaten für verschiedene Genres die „Traumbühne“ bereit.
2020 Oktober
Ein Shitstorm umtost die Jazztage Dresden derzeit, oder genauer: ihren Intendanten Kilian Forster. Der hält trotzig an seiner Einladung an einen umstrittenen Schweizer Publizisten fest – und droht so, sein seit Jahren unterfinanziertes Festival endgültig ins Abseits zu steuern.
Bitte gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen! Na gut, also einige CD-Empfehlungen zum Hören, mit Erinnerungen an Ballettaufführungen zu Musik von Dmitri Schostakowitsch.
Er ist ein Singulär unter den Komponisten: die Musikhochschule veranstaltet ein Jubiläumskonzert zu Ehren von Manfred Weiss.
Heute verstarb Karlheinz Drechsel im Alter von 89 Jahren in Berlin. Er war Mitbegründer und langjähriger Chefmoderator des Internationalen Dixieland-Festivals und bekannt als „Dr. Jazz“. Dem Dresdner Dixieland-Festivalpublikum wird er unvergessen bleiben – mit seinen Anekdoten, seiner Herzlichkeit und seiner Publikumsnähe.
Der Abend »We will dance« des Semperoper Balletts In der Reihe »Semper Essenz« lässt die Essenzen des Tanzes lebendig werden.