Achtung: Morgen wird’s dunkel. An den Kulturbetrieben geht das Licht aus, jedenfalls außen. Ausnahmsweise sind es mal nicht die tollwütigen Sparfüchse der Politik, die Kulturraubbau mit Konsolidierung verwechseln, sondern die Verantwortlichen in den Kulturhäusern selbst. Alle Achtung.
2013 März
Der Cellist Jan Vogler und der Bratschist Nils Mönkemeyer haben die Bachschen Cello-Suiten eingespielt. Ihre Interpretationen könnten unterschiedlicher kaum sein.
Wenn Paul Batto jr. seine Gitarre zückt und anfängt zu singen, hört man sofort, was ihn von anderen Blues-Musikern unterscheidet: Man glaubt ihm, daß er den Blues sprechen, singen, ja sogar weinen möchte. Am Samstag bringt er seinen Blues in den Jazzclub Blue Note.
In Leipzig hatte „Pinocchio“ Premiere: Die Oper für Kinder und Erwachsene begeistert mit einer großartigen, fantasievollen Ausstattung.
Am Freitag ist Premiere: „Romeo und Julia“ in Dresden. Man sieht sich, man erinnert sich an das, was man gesehen hat – wenn man die Bilder des Ballettfotografen Costin Radu sieht.
Der Dirigent Hartmut Haenchen feiert am 21. März seinen 70. Geburtstag. Die SLUB widmet ihm eine Ausstellung – und wurde ihrerseits vom Jubilar reich beschenkt. Haenchen hat der Bibliothek seinen Vorlass vermacht: unter anderem dreitausend Partituren und eine kostbare Strauss-Handschrift.
Yuki Manuela Janke amtiert seit einem halben Jahr als Erste Konzertmeisterin der traditionsreichen Staatskapelle. Ihr Leben war auf eine Solokarriere ausgerichtet; irgendwann fragte sie sich: ist das das richtige für mich? Und antwortete auf eine Stellenausschreibung.