Jährliches Archiv für 2011
Jährliches Archiv für 2011
Die Mezzosopranistin Anke Vondung, von 2003 bis 2006 Ensemblemitglied der Sächsischen Staatsoper Dresden, und der Pianist Christoph Berner sind am Dienstag, dem 13. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im Abschlusskonzert der Reihe „Das Lied in Dresden“ im Konzertsaal der Dresdner Musikhochschule zu erleben.
mehr
07.12.2011 ▪
MiD ▪
Allgemein
Angriffslustig knallten die Paukenschlegel am Freitag: "Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!". In der Frauenkirche erklingen seit nunmehr sechs Jahren alle Kantaten des Bachschen Weihnachtsoratoriums an einem Abend; musikalisch ist mit diesem dreistündigen Marathon sozusagen die Festsaison offiziell eröffnet.
mehr
07.12.2011 ▪
Martin Morgenstern ▪
Rezensionen
Wie schon im vergangenen Jahr, steht in den Konzerten der Sächsischen Staatskapelle Dresden auch zum Jahresende 2011 ein Höhepunkt bevor: Am 30. und 31. Dezember dirigiert Christian Thielemann zum zweiten Mal das traditionelle ZDF-Silvesterkonzert in der Semperoper. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus Operetten von Franz Lehár.
mehr
07.12.2011 ▪
MiD ▪
Allgemein
Das muss wohl wahre Liebe sein. Beethoven, Liszt und Prokofjew in ein Konzert gepackt, einen Soloabend mit gleich drei enormen Herausforderungen gestaltet, die bei aller Unterschiedlichkeit spieltechnisch und emotional höchst anspruchsvoll sind – und all das nahezu am Rande der musenstädtischen Wahrnehmung im Konzertsaal der Musikhochschule präsentiert –, was sonst als Liebe könnte die Pianistin Mirjana Rajic dazu bewogen haben?
mehr
02.12.2011 ▪
Michael Ernst ▪
Rezensionen
Die Dresdner Mario Meusel und Christian Schöbel sind in den letzten Jahren als wuselige Rhythm’n’Blues- und Boogie-Musiker (»2Hot«), Radiomacher, Journalisten und Festivalveranstalter in Erscheinung getreten und haben sich nun mit ihrer aktuellen Silberscheibe – eine richtige Wundertüte (mlm, edel)! – voll ins Zeug gelegt. Eine CD mit Stilen in voller Blüte – keineswegs »nur« Boogie-Woogie!
mehr
01.12.2011 ▪
Mathias Bäumel ▪
Neue Aufnahmen
Dieses Trio, diese Musik sind in jeder Beziehung einzigartig. Es ist der Zauber arabischer Klänge, die Brillanz spanischer Flamenco-Virtuosität, die Intensität des Jazz, die vibrierende Fusion kultureller Poesien, die faszinieren. Hier wird Musik nicht nur gespielt, hier wird Musik geatmet.
mehr
01.12.2011 ▪
Matthias Creutziger ▪
Allgemein
Wer sich beim Betreten des Dresdner Schauspielhauses am Dienstag noch wunderte, wie licht die Reihen gefüllt waren, obwohl doch Wolf Biermann angesagt war, dürfte im Verlauf der folgenden zwei Stunden jene beneidet haben, die sich für ein gewiss weniger langweilendes Freizeitvergnügen entschieden hatten. Der einst so bissige Barde deklassierte sein Gastspiel zum zahnlosen Werbeblock für sein neues Buch. Was er da präsentierte, war nach eigenen Worten „Biermanns Sammelsurium“ – ein Mix aus Eigenem, Anekdotischem und Übersetztem.
mehr
30.11.2011 ▪
Michael Ernst ▪
Rezensionen