2011 Februar

10.02.2011: Kreuzchor-Konzert am 13. Februar fällt aus

Kreuzkantor Kreile ist wahrscheinlich an einer Bronchitis erkrankt. Deshalb wurde das Konzert des Kreuzchors am 13. Februar 2011 abgesagt. Bereits erworbene Konzertkarten werden an der Konzertkasse der Kreuzkirche und allen weiteren Vorverkaufsstellen bis zum 27. Februar rückerstattet.

10.02.2011: Prost!

Die Semperoper und die Radeberger Exportbierbrauerei werden künftig offiziell zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten die Intendantin und Axel Frech, der Geschäftsführer der Brauerei, diese Woche einen Sponsoringvertrag. Radeberger ist fortan „Förderer und Partner des Jungen Ensembles“. So wird der Semperoper ermöglicht, das Ensemble personell zu erweitern und den Sängern Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten.

08.02.2011: „Träumt!“

Das Theater der Jungen Generation feierte zu seinem Theaterball ein Feuerwerk der schönsten Ideen – zwei Abende lang mischten sich Publikum und Veranstalter bunt durcheinander und belebten das einstige Tanzlokal an der Elbe vollkommen neu. Ein Fingerzeig zur künftigen Spielstätte, dem Kulturkraftwerk Mitte? Das wird man noch sehen.

07.02.2011: Wortwirbel und Tanz auf der Unterseite Javas

Natürlich warteten wir darauf, dass auf der hoch gehängten Projektionsfläche auch endlich was losgehen würde. Wir wollten auch gerne wissen, was hinter dem großen Brett sein würde, das uns nur zur Hälfte die Sicht auf eine naive Blumenfantasiemalerei freigab. Eine Forsythe-Überraschung mit "Theatrical Arsenal II in Hellerau".

04.02.2011: Ägypten? Ägypten??

Niemand kann sagen, was aus den gegenwärtigen Machtkämpfen in Ägypten werden mag. Sicher ist nur: Auch der zweite Anlauf der Sächsischen Staatskapelle, erstmals in ihrer mehr als 460-jährigen Geschichte auf afrikanischem Boden zu musizieren, ist abgesagt worden. Die momentane Nachrichtenlage ließ nichts anderes erwarten.

04.02.2011: Porzellanpuppen im Ballett

Die Italienerin Roberta Guidi di Bagno ist in Dresden längst keine Unbekannte mehr. Nun stattet sie an der Semperoper das Ballett „Coppélia“ aus, märchenhaft und irgendwie sächsisch, ja geradezu meissnerisch – fehlen nur die blauen Schwerter. Oder nicht?

03.02.2011: Radebeuler Angstblüte

Wer bin ich?, fragt sich das Landesbühnenorchester derzeit bang, und wenn ja, wie viele? Das Fusionsgespenst geht wieder um in Sachsen, und Radebeuler Wutbürger malen schon die Transparente. Der "gesunde Organismus Landesbühnen" solle von Seiten des Kunstministeriums einer "strengen Diät" unterzogen werden, so die warnenden Worte der Musiker auf einem Beipackzettel zum 3. Sinfonischen Konzert.