Die Hellsten werden die Schnellsten sein (gilt auch umgekehrt)!
Suchergebnisse für "Staatsoperette Kraftwerk"
Das Witzeln über die Elbphilharmonie Hamburg ist verklungen. Beim Dresdner Kraftwerk Mitte fängt es erst an.
Vielleicht hätte man die Chemnitzer »Südseetulpen« nicht Operette nennen sollen? Dann hätte man auch keine Erwartungen geweckt, die sich nicht erfüllen und schon zur Pause im Parkett des Chemnitzer Opernhauses die Reihen lichter werden ließen.
Nach der verkorksten »Orpheus«-Premiere landet die Staatsoperette mit »Wonderful Town« nun einen Volltreffer: das unbekannte Werk spornte Sänger, Tänzer und Musiker im neuen Haus zu Höchstleistungen an.
Über die erste Inszenierung am neuen Operettenstandort möge die Nachwelt am besten sieben Schleier breiten. Statt einer Besprechung von uns eine Kurzzusammenfassung der ersten Meinungen, und: ein donnernder Weckruf. Nein, liebe Operette, so weitergehen wie bisher kann und darf es jetzt nicht mehr.
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben (und das scheinen nicht wenige Dresdner zu sein): dem Kraftwerk Mitte wird nächste Woche neues Leben eingehaucht. Das Ende einer Umzugs-Odyssee.
Die Immer-schon-alles-gewusst-Haber werden es mal wieder schon längst gewusst haben: Bei aller Kulturkraft wird das nichts mit dem Kulturkraftwerk. Erstens darf es offiziell sowieso nicht so heißen, wie es von allen genannt wird, zweitens steht es in Dresden. Stillstand wäre ein anderes Wort dafür.
Der Kalender muss ausgebaut werden, sonst wird es teuer für die Kultur, die Kraft und das Werk.
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Dresden-Nörgler wie ausgerechnet in Dresden. Das kann kein Zufall sein! Es bedeutet aber keineswegs, dass die Dresden-Nörger Spaß daran hätten. Es wird ihnen einfach zu leicht gemacht.