Allgemein

19.04.2012: Vom tanzenden Roboterklaus

Die Leidenschaft des Pianisten Sascha Stiehler und des Saxophonisten Antonio Lucaciu zum Jazz hat Marion Fiedler von Anfang an begeistert. Das Leipziger Duo wird am Freitag eigenwilligen Jazz-Pop ins Blue Note bringen.

05.04.2012: Das schönste Geschenk

Lange war die Zukunft des Lehrstuhls für Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden unklar. Pünktlich zum 65. Geburtstag des Inhabers Hans-Günter Ottenberg konnte der Dekan der Fakultät, Prof. Bruno Klein, die gute Nachricht verkünden: die Professur wird erhalten.

31.03.2012: Ob wir das noch einmal erleben dürfen?

Dass eine Stadt die Ehre hat, angesehene Jazz-Koryphäen im Opernhaus empfangen zu dürfen, ist eher selten. Die Dresdner hatten sie: Jaques Loussier, Herbie Hancock, das Esbjoern Svensson Trio, zuletzt Tomasz Stanko wurden auf der Bühne der Semperoper in Empfang genommen.

19.03.2012: Wagner, Henze, Thielemann

Drei große Persönlichkeiten, die in besonderer Weise für Dresdens einmalige musikalische Tradition stehen, prägen die kommende Spielzeit der Semperoper. „Die daraus resultierende Programmatik unseres Spielplans ist auch eine Hommage an diese einmalige Kultur- und Kunststadt“, sagte Intendantin Ulrike Hessler zur Jahrespressekonferenz.

19.03.2012: »Schwanda« strahlt international aus

Jaromír Weinbergers »Švanda dudák/Schwanda, der Dudelsackpfeifer« feiert am 24. März um 18 Uhr an der Semperoper Dresden Premiere. Der Abend wird von MDR Figaro aufgezeichnet und am 7. April um 20.05 Uhr ausgestrahlt. Über die Europäische Rundfunkunion wird der Mitschnitt außerdem international von 18 Rundfunkanstalten gesendet, darunter nach Skandinavien, Österreich, Australien und in die USA.

14.03.2012: Roderich Kreile: „Wir sind entsetzt über die Entscheidung der Stadt“

Mit Bestürzung hat Kreuzkantor Roderich Kreile das Vorhaben der Stadtspitze zur Kenntnis genommen, für die Sanierung des Kulturpalastes Mittel der „Stadtstiftung Dresdner Kreuzchor“ umzuschichten. In einer heute auf einer Pressekonferenz vorgestellten Planung, sieht die Stadtveraltung die Finanzierung des Kulturpalastumbaus unter anderem durch das Kapital der „Stadtstiftung Dresdner Kreuzchor“ vor.

07.03.2012: Don Giovanni im Kabarett

Nicht jeder, der bei Karin Jordan-Bräutigam Unterricht nimmt, ist blutiger Anfänger. Im normalen Leben sind sie Schüler, Studenten, Juristen, Psychologen und Pädagogen, aber einige stehen auch außerhalb der jährlichen Gesangsaufführung im Rahmen des Gesangsstudios Melosine öfter auf der Bühne. Ein Gespräch mit einer Gesangslehrerin über Schüleraufführungen auf einer Kabarett-Bühne.