Zum heutigen 206. Geburtstag von Richard Wagner haben das Landesdigitalisierungsprogramm Sachsen (LDP) und die Sächsische Staatsoper allen Liebhabern des Komponisten ein besonderes Geschenk vorbereitet: pünktlich zum heutigen Ehrentag werden hochwertige Digitalisate von Aufführungsmaterialien zu einigen seiner Opern frei zugänglich gemacht.
Allgemein
Im Opernmagazin von MDR Kultur wurde er schon vorab gewürdigt, Musik in Dresden schließt sich an und gratuliert Andreas Baumann zum heutigen 70. Geburtstag.
Das unter Dresdnern beliebte Open-Air-Konzert der Staatskapelle, »Klassik picknickt« betitelt, klappt den Liegestuhl zusammen und zieht in die »Junge Garde«. Eine Berliner Konzertagentur übernimmt, und die Eintrittspreise ziehen deutlich an.
Das a-cappella-Ensemble »The Queen’s Six« aus Windsor Castle gastiert erneut in Dresden. Die Sänger Ihrer Majestät, der Queen Elizabeth von England, geben am 25. Mai zwei Sonderkonzerte in der Loschwitzer Kirche.
Heute beginnen die 42. Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto »VISIONEN«. Intendant Jan Vogler greift mit dem Programm die Impulse der BAUHAUS-Bewegung auf und hat bis 10. Juni 2019 Künstler und Musikerkollegen aus Klassik, Jazz, Weltmusik und Crossover bis hin zur Gitarrenlegende Eric Clapton nach Dresden geladen. Mehr als 1.500 Mitwirkende bringen in 56 Veranstaltungen an 26 Tagen insgesamt 22 Spielstätten in der Stadt zum Klingen.
»Lebensläufe« – im MDR Fernsehen wird ein Film über Jan Vogler just zum Auftakt der Dresdner Musikfestspiele ausgestrahlt.
Für den Sonntag geplant ist ein Kulturgespräch mit einem der wohl spannendsten Regisseure unserer Zeit: Peter Konwitschny nimmt in Graupa auf dem »Roten Sofa« Platz.
Der vielseitige Gitarrist und Youtube-Held Alexandr Misko konzertiert am Mittwoch in der Scheune in Dresden.
Grämen Sie sich nicht, wenn Sie Rameau nicht kennen. Aber lernen Sie ihn kennen, es lohnt sich!