Ein Jazzfreund rief mich an. „Kann es sein, dass Sun Ra irgendwann mal im Dresdner Jazzclub Tonne gespielt hat?“ In meinem Kopf begann es zu rattern…
Allgemein
Während an der Sächsischen Staatsoper in Dresden noch heftig gestritten wird, ob verordnetes Stillschweigen die kulturell passende Antwort auf fortdauernde Pandemiezeiten ist, bleiben andere Häuser künstlerisch aktiv.
Die Musikhochschule wird, sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, sowohl die Preisträger als auch die Jury-Mitglieder des »European Guitar Awards« für einige Konzerte nach Dresden einladen.
Die Singakademie Dresden bekommt einen neuen Leiter. Nach 17 Jahren verlässt Ekkehard Klemm das Ensemble, das mit seinen vielen Aktivitäten, kontrastreichen Programmen und zahlreichen Entdeckungen das Musikleben der Stadt bereichert. Diese Linie möchte auch Michael Käppler weiterführen, der bisher an der Universität Erfurt sowie der Hochschule für Kirchenmusik Dresden unterrichtet. Käppler wird offiziell am 01. März 2021 sein Amt antreten.
Die Sachsen taumeln derzeit in den nächsten harten Lockdown – und die Autoren von »Musik in Dresden« kommen mit Gabentisch-Empfehlungen an! Wer die von Last-Minute-Panikkäufern verstopfte Dresdner Innenstadt am Wochenende meiden möchte, muss also wohl oder übel auf Online-Händler zurückgreifen. Oder – sollten die nicht morgen auch noch verboten werden – auf die Angebote findiger Ladenbesitzer, die ihren treuesten Kunden Buch- und Hör-Schätze bis an die Haustür liefern…
Zu Ehren des Heiligen Nikolaus selbst gibt es leider – soweit mir bekannt ist – kein Ballett. Stattdessen habe ich heute meine persönlichen Empfehlungen zu Tschaikowskis Ballett »Der Nussknacker« zusammengetragen. Was die Deutungen und Lesarten dieses Klassikers angeht, sind noch längst nicht alle Nüsse geknackt!
Das 25jährige, das 50jährige und das 75jährige Jubiläum der Dresdner Philharmonie fielen aus. Das 125jährige stand unter keinem guten Stern. Und mit 150 hat nun ein Virus die große Festwoche zunichte gemacht. Da kann es eigentlich nur eine Lösung geben: neu zählen! Ein Rückblick. Und ein vorsichtiger Ausblick.
Kunst und Kultur seien keine Pandemietreiber, hören wir mantraartig. Aber die positiven Fälle in mehreren Dresdner Kultureinrichtungen sind nicht wegzudiskutieren. Jetzt hat es den Kreuzchor erwischt.
Marek Janowski verlängert seine Amtszeit als Chefdirigent der Dresdner Philharmonie um ein Jahr.