Als ein Lichtblick in den gegenwärtig finsteren Zeiten wurde ein Konzert mit dem Geiger Albrecht Menzel und der Pianisten Magda Amara letzten Montag im Landesgymnasium für Musik empfunden.
Allgemein
»Aida« an Dresdens Semperoper: Ein Anti-Kriegsstück mitten im Krieg. Katharina Thalbach hat das zwar nicht so gemeint, Verdis Musik aber wohl doch.
Das Haar ist lichter geworden und schlohweiß, aber die Worte fließen glatt und fix wie immer, die Zunge fährt in…
Meine Wahrnehmung ist: der Dresdner Gedenktag, der dreizehnte Februar, wandelt sich allmählich. Von einem Erinnern an den Luftangriff und der…
Der Komponist und Mitbegründer der Dresdner Sinfoniker Sven Helbig kombiniert auf seiner neuen Platte »Skills« elektronische Klänge mit klassischen Instrumenten.
Der »Vetter aus Dingsda« – das war vor hundert Jahren ein kommerziell durchgeplanter Riesenhit. Im Kraftwerk Mitte wirft die Inszenierung ernste Fragen auf.
Die Entrüstungswellen, die vor bald vier Jahren in Dresden hochschlugen, als Kathrin Kondaurow zur neuen Intendantin der Staatsoperette ernannt wurde, sind verebbt. Aber noch immer, scheints, kocht der Unmut des Publikums bei herausfordernden Inszenierungen leicht wieder hoch. Martin Morgenstern hat die Intendantin zur Lagebesprechung getroffen.
Über einen neuen Lieder- und Tanzabend von Andreas Heise mit Juliane Banse, Alexander Krichel und István Simon.
Freunde in der Pandemie: Wie dem Dresdner Musiker Peter Koch zu seinem Glück und einer CD mit wunderbarer Improvisationskunst verholfen werden konnte.