Drei kurze Notizen zu dem Kraftakt, den die Dresdner Philharmonie mit ihrem bald scheidenden Chefdirigenten Marek Janowski mit dem »Ring« geschultert hat.
Allgemein
Kein Stuttgarter Ballettwunder ohne Egon Madsen, und kein Triumph des Tanzes mit Gauthier Dance am Stuttgarter Theaterhaus: Die Megagala zu Madsens 80. Geburtstag ließ keine Wünsche offen.
Manchmal geschehen die wahren Dramen am Rande eines Theaterabends. Als der Tenor Robert Watson am Ende der Walküren-Premiere in der…
Noch heute schwärmen die, die eine der begehrten Karten ergattern konnten, von den konzertanten „Ring“-Aufführungen Marek Janowskis Anfang der Achtziger…
Dresdner Wagnerianer sind momentan hin- und hergerissen: sollen sie – vierzig Jahre nach den legendären Plattenaufnahmen – einen weiteren Janowski-Ring im Kulturpalast besuchen? Oder doch nach Berlin pilgern, wo Christian Thielemann die Leitung des ersten Tscherniakov-Zyklusses an der Lindenoper übernommen hat?
»Wir waren – Wir sind – Wir werden sein« heißt die Jubiläumsproduktion des Sorbischen Nationalensembles.
Die Reise hat sich gelohnt. Dieser Abend mit der bekannten, aber immer wieder wie neu zu erlebenden Choreografie »Walking Mad«…
Freilich kann man über den Sinn von Orchestergastspielen trefflich streiten. In letzter Zeit häufen sich die Diskussionen vor dem Hintergrund…
Absprachen gibt es keine in Dresdens Kulturleben. Leider. Doch diesmal hat es beinahe so ausgesehen.