Für die erfolgreiche Genesung nach langer Krankheit bedarf es der Schonung, aber auch des gezielten Aufbautrainings. Gesunde Ernährung ist wichtig, und natürlich psychologische Stärkung des Patienten. All das hat sich – im übertragenen Sinne – die Mannschaft der Staatsoperette Dresden für die Operette, die "kleine, plüschige Oper zum Mitsingen" (Walter Schmitz) vorgenommen.
Martin Morgenstern
Der internationale Architekturwettbewerb zum Umbau des Dresdner Kulturpalastes ist entschieden. Die Architekten Meinhard von Gerkan, Stephan Schütz und Nicolas Pomränke aus dem Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner haben den 1. Preis des Wettbewerbes gewonnen, bei dem mehr als 30 Mitbewerber beteiligt waren.
Die Mitglieder der Sächsischen Akademie der Künste haben auf ihrer Mitgliederversammlung in Prag am 13. Juni beschlossen, dass der Dresdner Kulturpalast als multifunktionales Kulturzentrum der Stadt und denkmalgeschütztes Gebäude zu erhalten ist. Gleichzeitig fordert die Mitgliederversammlung den dringend notwendigen Neubau eines akustisch und architektonisch erstrangigen Konzerthauses, das von beiden Spitzenorchestern der Stadt bespielt werden kann.
Am Freitag, dem 19. Juni um 20 Uhr stellen die tschechischen Künstler Alfréd Strejček und Štěpán Rak im Jazzclub Neue Tonne auf der Königstraße 15 ihr musikalisch-literarisches Projekt „Vivat Comenius“ vor. Sie wollen so …
Die am Festspielhaus Hellerau ansässige Theatergruppe DEREVO bereitet für den 11. bis 13. Juni, jeweils 22 Uhr eine open-air-Performance am Zwingerteich Dresden vor. Anknüpfend an den nachhaltigen Erfolg der open-air-Inszenierung WINDROSE 2008 in Hellerau …

Im Rahmen der Nachwuchsförderung von Tanzplan Dresden werden am Freitag, den 12. Juni 2009, bereits im dritten Jahr junge Choreografen ihre Stücke, in der semper …
Die Äußerungen prominenter Musiker wie Hartmut Haenchen und Kurt Masur zu Wunsch und Wirklichkeit eines neuen Dresdner Konzerthauses haben die Diskussion um den Umbau des Kulturpalastes kürzlich noch einmal belebt. Viele Dresdner sind nun gespannt, welche Mehrheiten sich im neuen Stadtrat finden werden, um den Einbau eines neuen Konzertsaals in den Kulturpalast oder – als Alternative, die z.B. die FDP-Fraktion anstrebt – den Bau eines neuen Konzerthauses weiter voranzutreiben.

Die Dresdner Musikfestspiele 2009 gehen am heutigen Sonntag mit vier Konzerten zu Ende. U. a. bietet „Zum Abschluss Jazz“ mit den schon jetzt hoch gehandelten Nachwuchspianisten Eldar, Tigran Hamasyan …
Die Dresdner Musikfestspiele geben nach neuestem Stand der Sicherheitsvorkehrungen für das heutige Konzert in der Frauenkirche folgende Änderung bekannt:
Besucher mit einer Konzertkarte für das heutige Konzert in der Frauenkirche gelangen über alle vier Zugänge unter Vorlage ihrer Konzertkarte und …


