Martin Morgenstern

22.05.2012: Achtarmiger Klanggott

Das Pavel Haas Quartett spielte einen Abend schmerzvoll an der Grenze des Erträglichen entlang: auf Schloß Albrechtsberg präsentierten die Musiker das erste Quartett ihres Namensgebers, schwelgten in Smetanas „Aus meinem Leben“ und zelebrierten Schuberts Quartett Nr. 14.

22.05.2012: Brennend heißer Eklektizismus

Blitzartig ist die künstlerische Saison 2011/2012 vorbeigerast. Die Sächsische Staatskapelle hatte eine ungewöhnliche Capell-Compositrice zu Gast: Lera Auerbach, 1973 in Tscheljabinsk geboren, komponiert, schreibt Gedichte, malt, formt kleine Skulpturen. Als Pianistin überzeugte sie weniger, wie ein Ausflug nach Jena zeigte. Und sonst? Eine kleine Bilanz.

mathis_neidhardt_koenigskinder

21.05.2012: „In eine Oper kann man nicht beliebig eingreifen, ohne sie zu beschädigen“ – Mathis Neidhardt im Gespräch

Mathis Neidhardt, Dresdner Bühnen- und Kostümbildner, war während der neunziger Jahre am hiesigen Staatsschauspiel engagiert. Seit 2001 ist er freischaffend tätig, immer öfter gemeinsam mit dem Regisseur Jens-Daniel Herzog. Im Opernhaus Zürich hat am 21. Oktober nun die Humperdinck-Oper „Die Königskinder“ Premiere.

02.05.2012: „Der Weg nach unten ist der Weg nach oben“

Bis der neue Philharmonie-Konzertsaal der Asche des alten Mehrzwecksaals entsteigt, erschließt sich das Orchester eine Anzahl Ausweichspielstätten. Fast die Hälfte Besucher werden dann erst einmal weniger kommen – so die düstere Prognose des Intendanten. Anselm Rose hat sich jedoch eine Menge einfallen lassen, um den Rest der Getreuen bei der Stange zu halten und auch für neugierige Erstbesucher attraktiv zu sein. Eine der besten Ideen: die „BahnCard“ für Philharmoniekonzerte.