Am 1. September tritt Christian Thielemann sein Amt als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden an. Wir wollten dem „Neuen“ gleich mal auf den Zahn fühlen und haben ihn an seinem Bayreuther Kaffeetischchen zum Beispiel gefragt: würde die Staatskapelle eigentlich im umgebauten Kulturpalast spielen? Für »Musik in Dresden« hat Martin Morgenstern mit dem Dirigenten gesprochen.
Martin Morgenstern
Der neunzehnte Jahrgang des Moritzburg Festivals ist zu Ende. Intendant Jan Vogler blickt nun weit voraus. Ein kleines Fazit, als Anlauf für das große Jubiläum.
Die Intendantin der Semperoper, Prof. Dr. Ulrike Hessler, ist heute morgen in München an den Folgen ihrer Krebserkrankung gestorben. Umso bestürzender ist diese Nachricht, da es in den letzten Monaten, nachdem sie ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte, immer auch kleine Hoffnungszeichen gab, dass sie die Krankheit mit dem ihr eigenen Optimismus, mit Disziplin und der ihr innewohnenden Kraft würde besiegen können.
Als „Instrumentalstar im Konzert“ besuchte der Bratscher Nils Mönkemeyer am Wochenende seine alte Heimat Dresden.
Es muss 1955 oder 1956 gewesen sein. Meine Großeltern, begeisterte Philharmoniehörer wie viele ihrer Kommillitonen der Technischen Universität, hatten erfahren, dass an diesem Tag der Konzertplan der nächsten Spielzeit unter Mitwirkung der Dresdner entstehen solle. Neugierig spazierten sie zur Villa „San Remo“ auf dem Weißen Hirsch…
Ein Operettentheater aus Budapest machts möglich: „Die Schöne und das Biest“ singen dieser Tage in der Semperoper.
Mit „Klassik picknickt“ verabschiedete sich die Sächsische Staatskapelle entspannt in die Sommerpause. Etwas launisch gab sich der Wettergott – die Pianistin Yuja Wang dagegen sauste unprätentiös durch das „Rach 3“, dass es eine Lust war.
Das Moritzburg Festival wirft so langsam – nein, von Schatten keine Rede – seine goldgelben Strahlen voraus. Für »Musik in Dresden« Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen – und das Portrait einer Frau, die bei musikalischen Events unsichtbar bleibt und doch unverzichtbar ist für den Cellisten und Moritzburg-Intendanten Jan Vogler wie für viele andere Künstler. Liebe Mitglieder der Moritzburg Festival Akademie, aufgemerkt: das ist Tanja Dorn, „Associate Director“ in der Deutschland-Abteilung von IMG Artists.
Die Dresdner Philharmonie testete am Samstag ein Konzertformat mit zwei Pausen. Der Anstieg zum letzten, grandiosen Klanggipfel zog sich etwas in die Länge.