Ein langes Wochenende liegt hinter uns: Konservatorium, Kreuzchor und Staatskapelle läuteten das neue Dresdner Musikjahr ein.
Martin Morgenstern
Es ist spannend zu verfolgen, wie die Kreuzkantoren ihre musikpraktischen und -ästhetischen Ideen für die Aufführungen des Bachschen Weihnachtsoratoriums in…
Es waren die letzten warmen Tage des Jahres 2024, als ich Niklas Jahn das erste Mal auf dem Neumarkt zuwinkte….
Vorbei sind die Zeiten, da sich zu den Veranstaltungen des Tonkünstler-Vereins in den vorderen Parkettreihen der Semperoper nur ein geheimbündlerisch…
Fast fünfzehn Jahre lang war das Cosel-Palais an der Frauenkirche die Heimat des „Dresdner Pianosalons“. Heute begrüßt die klavierspielende Kundschaft…
Freudig voran. Als die neunjährige Clara Wieck am 20. Oktober 1828 erstmals öffentlich konzertierte, bescheinigte ihr der Kritiker, sie sei…
Keine Angst, die wollen doch nur spielen! Oder? Heute und morgen sind im Festspielhaus Hellerau Roboter zu Gast.
Nach Carl Maria von Webers Klavierkonzerten in C-Dur und Es-Dur befragt, werden die meisten musikverrückten Repertoire-Maulwürfe heutzutage kaum eine Melodie…
85 Jahre. 65 Jahre. Und 97 Jahre. So alt sind drei unserer Dresdner „Verflossenen“, denen ich im Konzert wiederbegegnen durfte….