Er sei dann mal weg, teilte Einhorn-Gitarrist Andreas Zöllner dem Publikum letztes Jahr mit. In der St. Pauli-Ruine hat er denen, die seitdem unter Entzugserscheinungen gelitten haben, nun auf sympathisch unfertige Weise von einer Reise berichtet, auf der ziemlich viel schief lief – und die trotzdem am Ende irgendwie gut ausging. Und wie jetzt weiter?
2014 September
Europas Nord-Süd-Gefälle trifft sich ausgerechnet im Elbtal! Ist das schon der Gipfel oder soll das ein Nullpunkt sein? Die 38. Dresdner Musikfestspiele werden eiskalt nach feurigen Antworten suchen. Und in einigen Konzerten treffen die Gegensätze ungebremst aufeinander.
Applaudiert wurde ja viel – und zu Recht – bei den 5. Internationalen Schostakowitsch Tagen Gohrisch. Zum Schluss wurde sogar mitgeklatscht – meistens im Takt.
Das Festival off Europa blickt ab diesem Wochenende nach Bulgarien und präsentiert vor allem Tanzprojekte.
Der Geiger Gidon Kremer hat sich entschlossen, das Programm »All About Gidon«, das im Rahmen seiner Zeit als ‚Capell-Virtuoso‘ bei der Dresdner Staatskapelle geplant war, umzustürzen und durch ein vollkommen neues zu ersetzen. Über die Gründe schreibt er nun in einer öffentlichen Erklärung.
Wenn einer eine Reise unternimmt, hat er was zu berichten, keine Frage. Wenn aber einer wie der Jazz-Saxofonist Michael Schulz eine Reise unternimmt, hat er vor allem was zu musizieren. Das tut er – nun endlich auch wieder in Dresden.
Zuerst war es nur eine mutige Idee, inzwischen wurde daraus ein längst nicht mehr wegzudenkendes Festival: Die 5. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch versprechen ein spannendes Wochenende in der Sächsischen Schweiz.