Mit Hans Werner Henze hat die Musikwelt hat einen ihrer bedeutendsten Zeitgenossen verloren. Henze war in dieser Spielzeit zum Capell-Compositeur der Sächsischen Staatskapelle berufen worden. Sein allerletztes Konzert hörte er in Dresden.
2012 Oktober
Eine Nacht mit Bruckner Acht genügte, damit sich die Staatskapelle verliebte. Nun ist sie mit ihrem Neuen auf Hochzeitsreise in Asien. Die Stimmung: sonnig!
Im Societaetstheater kam Vieles zusammen: Junge und Junggebliebene, Jazztage und Jüdische Musik- und Theaterwoche, Fernweh und Tradition.
Heute geht es wirklich vor die Tore der Landeshauptstadt, nach Radebeul, an die Landesbühnen.
Sie interessieren sich für Musik? Wer sich für Musik interessiert, wählt oft auch folgende Produkte: Literatur, Bildende Kunst und Inhalt statt hohler Fassade. Kennen Sie derlei fadenscheinig wortbrüchige Analogien? Fadenscheinig, weil marktorientiert. Wortbrüchig, weil computergeneriert. Also ohne Sinn und Verstand. Genau das, worauf die sogenannten Massen abfahren. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden mal wieder die Weichen dafür gestellt.
Nach 13 Tagen voller Konzerten, musikalischen Streifzügen nach China und Aserbaidschan und einer umfangreichen Würdigung des Komponisten John Cage gingen das „Tonlagen“-Festival in Hellerau zu Ende. Der letzte Abend gehörte – wie schon in vergangenen Jahren – den Clubgängern.
Am 1. Oktober läutete das Festspielhaus Hellerau das TONLAGEN Festival ein. Die Musik wurde begeistert angenommen. Mit dem Festival und in neuen CD-Produktionen erlebt die Musik von John Cage zum 100. Geburtstag des Komponisten einen würdigen Rahmen.