Edle Klassik und kraftvoller Rock, fröhliche Biergartenmusik und jazziger Swing. Country und „Die kleine Nachtmusik“. Latino-Rhythmen und russische Märchen. Das vielfältige künstlerische Spektrum der Dresdner Schlössernacht sorgte auch bei Auflage 2 für eine ausverkaufte Veranstaltung und begeisterte Besucher. Trotz nächtlichem Regen.
2010
Das Kronos Quartett, Michael Riesman und Philip Glass gastierten bei den Filmnächten. Ein alter Film, neue Musik und große Spannung am Elbufer…
Der australische Dirigent Sir Charles Mackerras ist gestern im Alter von 84 Jahren in London gestorben. 2008 gastierte der als Autorität für Musik von Mozart und Janacek bekannte Musiker zum ersten Mal in Dresden. Am 18. Juni 2011 hätte er die Sächsische Staatskapelle Dresden und den Dresdner Kammerchor bei Mozarts c-Moll-Messe in der Frauenkirche dirigieren sollen.
Ein Ausnahmekünstler, ein Ausnahmekonzert: Der Komponist Philip Glass begleitet am Sonnabend den Film "Dracula" aus dem Jahr 1931 mit seinen Kollegen, dem Kronos Quartet, und dem Pianisten und Dirigenten Michael Riesman. Martin Morgenstern hat mit Philip Glass gesprochen: über Dracula, Mishima und Woody Allen. Und den Kummer, dass Regisseure Filmkomponisten immer zu spät ins Boot holen.
Die 1. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch finden zwar erst im September statt, doch sie werfen ihre Schatten schon mal voraus: Der Kurort in der Sächsischen Schweiz hat Mitte Juli den ersten Schostakowitsch-Platz in Deutschland eingeweiht – und erhielt obendrein noch eine Bronzebüste des Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es ein Festival, das sich ausschließlich seiner Musik widmet!
Auf der weitläufigen Seebühne Kriebstein verpufften zur Premiere ein paar Gags des Musicals "Cabaret". Unterhaltsam war der Abend trotzdem, und heiß war es. So heiß, dass man übrigens beschloss, die heutige Nachmittagsvorstellung ganz ausfallen zu lassen.
Im Winter 2006, bei abgelassenem See, wurde mit dem Bau begonnen. Als Stahlkonstruktion auf elf Pfählen, elf Meter hoch über Grund, erhebt sich nun die 260 Quadratmeter große Bühnen-Plattform. Mit über zehntausend Besuchern im Jahr hat sich die Seebühne Kriebstein inzwischen als einzige ihrer Art in Sachsen als fester Bestandteil der Sommertheater- und Ausflugslandschaft etabliert.
Am Sonntag herrschte eitel Sonnenschein und erklang viel Musik um Schloss Albrechtsberg. Die Dresdner Philharmonie hatte zum "Musikalischen Picknick" geladen. Daraus wurde vor allem ein Ohrenschmaus für Jung und Alt. Das Publikum war begeistert.
Als Jan Vogler vor drei Jahren "My Tunes" vorlegte, gab es Irritationen. Erwartet man doch eine solche CD eher gegen Karriereende, wenn die Technik nicht mehr so richtig mitmacht. Jan Voglers Karriere ist mitnichten zu Ende, eher strebt sie dieser Tage von Höhepunkt zu Höhepunkt. Und doch hat er’s nun wieder getan: die neue Ohrwurmplatte "My Tunes 2" ist auf dem Markt.