2010

19.08.2010: Zwischen Himmel und Erde: Uraufführung von Daniel Schnyder

Während sich Daniel Schnyder als composer in residence des diesjährigen Moritzburg Kammermusik Festivals präsentieren lässt, nimmt man am gleichen Tag im Berner Oberland die Uraufführung seiner Meditation „Die Himmelsleiter“ freundlich zur Kenntnis. Das Werk entstand im Auftrag des renommierten Menuhin Festivals Gstaad. Eine Sommerkorrespondenz mit Boris Michael Gruhl

18.08.2010: Porzellanesk und sinfonisch – Kontrastreiche Kammermusik des Moritzburg Festivals in der Frauenkirche

Dass Moritzburg mitten in Dresden liegt, wissen die Geografen zu widerlegen, aber es gibt es hinreichend historische Bezüge zwischen der Hofstadt und Jagdschloss. Und so ist es nur natürlich, wenn auch die Musik diese Grenzen ignoriert – selbstverständlich präsentierte sich das Moritzburg Festival wieder in der Frauenkirche und führte so die "auf dem Lande" einstudierte Kammermusik wieder in die Metropole.

16.08.2010: Kleine Wunder – Lange Nacht der Kammermusik mit den Akademisten des Moritzburg Festivals

Nach dreieinhalb Stunden Musik leitete die "Lange Nacht der Kammermusik", die beim Moritzburg Festival am vergangenen Donnerstagabend stattfand, fast nahtlos in die schlechterdings bewölkte Nacht der Sternschnuppen über. Für derlei Wunderwerk am Himmel ist allerdings das Festival (noch) nicht zuständig, hingegen staunte man über mannigfaltige musikalische Wunder in den zahlreichen Kammermusikformationen.

14.08.2010: „Schön spielen hilft nicht immer“ – Mira Wang im Gespräch

Dieses Jahr haben sich 250 Studenten um einen der begehrten Plätze der Moritzburg Akademie beworben; 38 wurden ausgewählt. Dieser Tage spielen sie nun gemeinsam Piazzolla, Brahms oder Hindemith – und zur Abwechslung Tischtennis. Während Martin Morgenstern also mit Mira Wang sprach, war vor dem Fenster immer wieder lauter Jubel zu hören – die Nachwuchsmusiker spielten "chinesisch"…

13.08.2010: Mit dem Kreuzchor durchs Jahr

Am kommenden Samstag beginnt die neue Saison in der Kreuzkirche Dresden mit der ersten Kreuzchorvesper nach den Sommerferien. In 22 Vespern sowie 31 Gottesdiensten und Metten bringen die Kruzianer in den kommenden Monaten wieder die Kreuzkirche zum Klingen. Aber auch das dort ansässige Barockorchester wird in der kommenden Saison vermehrt in liturgischen Veranstaltungen zu erleben sein.

13.08.2010: Zu schade fürs Vergessen

Michael Fuchs, Komponist, Pianist und Leiter des Michael-Fuchs-Trios, schöpft aus seinem in dreißig Jahren gewachsenen Repertoire für eine farbig-lebendige Lieder-CD. Neben dem hauptamtlich Klavier spielenden Fuchs treten viele Szene-Bekannten der letzten Jahre ans Gesangsmikro: Monika Hildebrand Friedrich-Wilhelm Junge, Joachim Nimtz, Ahmad Mesgarha und Tom Quaas.

13.08.2010: Schweizer Käse in New York

Daniel Schnyder ist Composer-in-Residence beim diesjährigen Moritzburg Festival. Er hat sich sofort in die Herzen des Publikums eingeschlichen, nein: eingespielt. Intendant Jan Vogler hat den Künstler jüngst dem Publikum vorgestellt.