2010

13.09.2010: Versprechen unter Strafe: Das nächste „Competizione dell’Opera“-Finale findet in Russland statt

Vom diesjährigen "Competizione"-Finale werden vor allem die vielen leutseligen Versprecher der Moderatorin in Erinnerung bleiben. Dass das Competizione-Finale nächstes Jahr in Moskau stattfinden wird, erfuhr Boris Michael Gruhl dagegen nur auf konkrete Nachfrage. Wollte der Veranstalter die sächsischen Förderer des sich so weltgewandt gebenden Wettbewerbs nicht verprellen?

12.09.2010: Mythisches Schlusswort

Längst überfällig erscheint dieses Zusammentreffen. Acht Jahre ist es her, dass Sir Colin Davis und die Pianistin Mitsuko Uchida gemeinsam auf der Bühne der Dresdner Semperoper standen. Im Zweiten Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle sind sie nun wieder zusammen zu erleben.

12.09.2010: Live-Luxus – MSB in der Tante Ju

Die Formation ist älter als mancher im Saal. Seit 42 Jahren tourt sie. Ihre Auftritte sind selten. Am Samstag spielte die Berliner Modern Soul Band in der Tante Ju in Dresden. Zum ersten Mal. Ein Foto von dem seltenen Ereignis gibt es trotzdem nicht.

08.09.2010: „Placebo gibt es bei mir nicht“ – Steinway-Cheftechniker Stefan Knüpfer im Gespräch über große Künstler, Stichsägen und lockere Schrauben

Der Kino-Dokumentarfilm »Pianomania« behandelt das Beziehungsthema Gerät-Konzertflügel und Mensch-Künstler. Therapeut bei der „Suche nach perfektem Klang“ ist im Film als Protagonist Stefan Knüpfer, Cheftechniker von Steinway Österreich in Wien. Die Premiere von Pianomania in Berlin bot Peter Bäumler Gelegenheit zu einem Gespräch.

07.09.2010: Webers Wunder

Mit einer „Nacht der Oper“ feierte ganz Dresden am ersten September-Wochenende open air die Weltpremiere der Filmoper „Hunter’s Bride“ von Jens Neubert. Ganz Dresden? Nein. Nur die den frühherbstlichen Temperaturen trotzenden Musikliebhaber sowie zahlreiche Mitwirkende hielten das aus.

07.09.2010: Subtil ausgehört – Konzert für 50 Windgongs und Ensemble in Hellerau

Als Prolog zum "Tonlagen"-Festial des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau im Oktober konnte man am Sonnabend eine besondere Aufführung im Festspielhaus erleben. Der Berliner Komponist Moritz Gagern lud zu einem Konzert für 50 Windgongs und kleines Ensemble ein. Glücklicherweise ging es hier weder um Weltmusik noch um Höllenlärm – stattdessen wurde experimentiert.