Irgendwo auf diesem Kontinent vermisst ein Genießer alkoholischer Köstlichkeiten seine stilvolle Minibar. Die trat nämlich letztes Wochenende in Quohren bei Dresden auf.
Rezensionen
Der dritte Sächsische Tanzpreis geht in beiden Kategorien an Produktionen der Freien Szene in Leipzig und Dresden.
Rossinis »Il viaggio a Reims«, nahezu 200 Jahre alt, erlebt in einer beglückend geglückten Inszenierung seine Dresdner Erstaufführung.
2018 beriet sich Eleni Ioannidou, eine Griechin mit polnischen Wurzeln, Sängerin, Musikmanagerin und Leiterin des Vereins Ars Augusta in Görlitz/Zgorzelec, mit mir über die Möglichkeit, »Giove in Argo« in Dresden aufzuführen. Am Sonntag war es schließlich soweit.
Wie klingt Wilfried Krätzschmars Fünfte Sinfonie ein halbes Jahr nach ihrer Uraufführung?
Da ist die neue Capell-Virtuosin! Sol Gabetta läßt Saint-Saëns schmunzeln, und für den Dialog Gatti-Mahler müßte ein besonderer Whisky erfunden werden…
Ewiggestrige Dresdner haben ein Jahr lang leise rumgeknurrt – jetzt hat die neue Staatsoperettenintendantin geliefert. Die Revue »HIER und JETZT und HIMMELBLAU« ist ein Befreiungsschlag für das Haus, ein fetziger Abend, lust- und musikbetont, ehrlich und hintergründig, mit fantastischen Sängern und einem himmlisch aufgelegten Orchester.
Mitten in die Ereignisse der Gegenwart stach das Konzert des Gustav Mahler Jugendorchesters in der Semperoper und kündete davon, wie Musik zu sprechen und zu bewegen vermag.
Saisoneröffnung bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden: Yuja Wang spielte Rachmaninow, Myung-Whun Chung dirigierte.