Meine Wahrnehmung ist: der Dresdner Gedenktag, der dreizehnte Februar, wandelt sich allmählich. Von einem Erinnern an den Luftangriff und der…
Rezensionen
Der »Vetter aus Dingsda« – das war vor hundert Jahren ein kommerziell durchgeplanter Riesenhit. Im Kraftwerk Mitte wirft die Inszenierung ernste Fragen auf.
Endlich hat das Warten ein Ende: die ersehnte Uraufführung der neuen, von der Semperoper in Auftrag gegebenen Oper »Die andere Frau« von Torsten Rasch fand am Samstag statt.
»Vor dem Vergessen bewahren – Tanz in der DDR«. Eine Podiumsdiskussion der Sächsischen Akademie der Künste in Kooperation mit dem Tanzarchiv Leipzig
In »Chotto Xenos« geht es um die Schicksale einsamer Kolonialsoldaten im Grauen des Ersten Weltkrieges.
„Schatz, er spielt unsere Variationen“ – das hätten die Dresdner Besucher am gestrigen Mittwochabend im Kulturpalast beglückt hauchen können. Schrieb…
Von wegen behäbiges Kreuzfahrtschiff: Mit »Blondinen bevorzugt« ist an der Staatsoperette nun eine temporeiche Superyacht im Spielplan.
Wenn die aktuellen Berliner Dreier-Sondierungsgespräche stocken sollten, sei den Parteivertretern ein abendlicher Beethoven-Exkurs ans Herz gelegt.
Am 3. Oktober hielt Dr. Reiner Zimmermann einen Vortrag unter dem merkwürdigen Titel »Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich – Klassische Aufführungspraxis in Webers Freischütz«.