Kolumnen

boris-raucht-und-trinkt

26.11.2012: Kellner, Espresso!

Es soll sie ja geben, ordentliche Menschen, die auch ihre Programmhefte systematisch geordnet aufbewahren und mit einem Blick entsprechende Hefte finden, Informationen oder Erinnerungen blitzschnell abrufen können. Bei mir ist das nicht so, immer wieder Stapel im Regal, immer wieder der Vorsatz, morgen wird geordnet, wird aufgeräumt und dann reicht auch ein Handgriff um nachzusehen, wer wann und wo welche Partie gesungen hat…

jazzloewe

08.11.2012: Jazz, Rock, Pop!

Fünfzig Jahre und kein bisschen leise. Wer’s nicht glaubt, hat diesen Mittwoch die „Anniversary Night“ der Jazz/Rock/Pop-Studenten im Jazzclub Tonne verpasst. Und kaum eine Chance, am Samstag noch ins Dozentenkonzert zum 50jährigen Bestehen der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop in den Konzertsaal der Musikhochschule zu gelangen. Denn das ist längst ausverkauft.

kerzen1

19.10.2012: Advent, Advent, der Buchmarkt brennt

Sie interessieren sich für Musik? Wer sich für Musik interessiert, wählt oft auch folgende Produkte: Literatur, Bildende Kunst und Inhalt statt hohler Fassade. Kennen Sie derlei fadenscheinig wortbrüchige Analogien? Fadenscheinig, weil marktorientiert. Wortbrüchig, weil computergeneriert. Also ohne Sinn und Verstand. Genau das, worauf die sogenannten Massen abfahren. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden mal wieder die Weichen dafür gestellt.

strad

12.10.2012: „The Muntz“ in Zöllnerhänden

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was entrichten. Jedenfalls wenn er eine Stradivari im Handgepäck hat und auf die V-Männer vom bundesdeutschen Zoll trifft. Die haben einer Geigerin mit Stradivari jüngst 1,5 Millionen Euro Steuerschuld attestiert und – da sie dieses Sümmchen gerade nicht dabei hatte – die Violine konfisziert. Dass damit ein internationales Debakel ausgelöst wurde, womöglich mit Nachspiel, wird niemand bedacht haben. Aber nur so gelangte das Instrument vergleichsweise rasch wieder aus Zöllnerhänden zur Künstlerin zurück.