Allgemein

02.03.2010: UA: Zwei Kammeropern von Martin Hecker in der kleinen szene

Martin Hecker ist ein Spross der bekannten, aus Sachsen stammenden Musikerfamilie Hecker. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik Dresden und an der Universität Mozarteum Salzburg sowie sein Kompositionsstudium bei Jörg Herchet (Dresden) schloss er 2008 mit Auszeichnung ab. Noch im selben Jahr folgte die Promotion. Nun werden die ersten Opernkompositionen des 29-jährigen in der kleinen szene uraufgeführt.

18.02.2010: Mehr als ein Lückenbüßer für Fabio Luisi – der Dirigent Jonas Alber übernimmt am Sonntag kurzfristig „Das Rheingold“

Fabio Luisis Abgang im Zorn folgte in der Semperoper, so stellt man sich das vor, eine Phase hektischer Telefonate und E-Mails. Wer würde in Zeiten, da Dirigenten auf Jahre im Voraus verpflichtet werden, innerhalb von Wochen die anstehenden Jubiläumstermine des noch (oder doch nicht mehr?) amtierenden Generalmusikdirektors übernehmen können? Nun stehen die Namen fest; ein wirklich großer Überraschungscoup ist nicht darunter.

14.02.2010: Das dreifache Glück des Dresdner Sängers Olaf Bär

Es war dem jungen Bariton Olaf Bär am 13. Februar 1985 vergönnt, die ersten menschlichen Töne in den neu erstandenen Klangraum der dritten Semperoper zu schicken. Nach der Ouvertüre, auf dem Platz vor der Waldschenke, fällt in Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ ein Schuss. Der trifft die Sternscheibe, und der Schütze, Kilian der Bauer, jauchzt laut Textbuch auf…