„Von der Architektur der Klänge“ – sind das die gotischen Kathedralen mit ihrem mystischen Nachhall, waren es die romanischen Bauten und deren stimmschluckendes Rund, ist es die freudvoll verspielte Barockpracht? Zielt dieses Thema womöglich ins Heute, ins die Zeit von Architekten, die ihre Projekte vorantreiben, ohne auch nur eine einzige Note lesen zu können?
Allgemein
Die Nachrichtenagenturen warten heute mit einer Meldung auf, die von Kennern der Dresdner Kultur wohl an sich erwartet worden war – nur der Zeitpunkt überrascht: der Dirigent und amtierende Generalmusikdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Fabio Luisi, kündigt seinen Vertrag vorzeitig.
Der Dannebrogorden ist ein dänischer Ritterorden für besondere Leistungen unter anderem auf dem Gebiet der Kunst. Heute wird er dem Intendanten der Sächsischen Staatsoper Dresden, Gerd Uecker, verliehen. Neben ihm erhalten auch Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dirk Syndram, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer Dresden, Christine Gräfin von Kageneck sowie Ingrid Mössinger die Auszeichnung.
Die Musikwelt trauerte, als sich Alfred Brendel im Dezember 2008 vom Konzertpodium zurückzog. Umso mehr widmet er sich nun seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Schreiben und Rezitieren. Die Staatskapelle würdigt den Musiker mit einer Projektwoche.
Sir Morosus hasst nichts so sehr wie Lärm und Musik. Doch er ist einsam und braucht eine Frau. Sein Neffe Henry verschafft eine Scheinehe mit seiner eigenen Frau, die bis zur Scheinhochzeit kaum redet, Morosus aber nach der Zeremonie lautstark die Hölle heiß macht. Schließlich verspricht Morosus der jungen Frau die Hälfte seines Vermögens, wenn sie ihn nur wieder in Ruhe und Frieden ließe…
Ab sofort bietet SEMPEROPER ERLEBEN dem Besucher ein neu gestaltetes und breit gefächertes Führungsangebot. Der Zauber des Semperopernhauses wird so über alle Alters- und Interessengruppen hinweg auf einzigartige Weise erlebbar. Durch neu konzipierte exklusive Themenführungen kann man ab sofort in die lebendige Welt der Semperoper eintauchen.
Der Förderverein Dresdner Kreuzkirche e.V. lädt zum inzwischen sechsten Benefizkonzert zugunsten der Innensanierung der Kreuzkirche. Mit Christoph Berner als Solist konnte einer der führenden jungen österreichischen Pianisten gewonnen werden.
Anlässlich des Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Januar 1756) erklingen – einen Tag darauf – in der Dresdner Annenkirche einige seiner Werke. Die Oboistin Susanne Regel und das Prager Barockorchester Collegium 1704 lassen unter der Leitung von Václav Luks u.a. das Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 und die Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 erklingen.
Aus gesundheitlichen Gründen muss Fabio Luisi die anstehende Skandinavien-Tournee der Sächsischen Staatskapelle absagen. Die Leitung der Gastspielreise mit Stationen in Oslo, Kopenhagen, Hamburg und Stockholm (2. bis 6. Februar 2010) übernimmt nun Neeme Järvi. Das ursprünglich vorgesehene Programm bleibt aber unverändert.