Allgemein

13.08.2010: Schweizer Käse in New York

Daniel Schnyder ist Composer-in-Residence beim diesjährigen Moritzburg Festival. Er hat sich sofort in die Herzen des Publikums eingeschlichen, nein: eingespielt. Intendant Jan Vogler hat den Künstler jüngst dem Publikum vorgestellt.

06.08.2010: Curtis Stigers eröffnet Classic Open Air auf dem Neumarkt

Der 2010 mit dem erstmals vergebenen ECHO Jazz ausgezeichnete amerikanische Sänger und Saxofonist Curtis Stigers eröffnete gemeinsam mit Till Brönner die 4. Saison von Classic Open Air auf dem Dresdner Neumarkt. Initiiert wurden die mit dem Benefizgedanken verbundenen Konzerte von der Sopranistin Barbara Krieger, die heute mit dem argentinischen Tenor José Cura auf der Bühne stehen wird.

04.08.2010: Erst der Schweiß und dann der Regen…

Das Ballett der Landesbühnen Sachsen präsentiert im Dresdner Zwinger eine Harlekinade und mehr. Nach einem zarten „Intermezzo mit Scarlatti“, getanzt von Marijke Wagner, und vier rasanten Tänzen aus der aktuellen Schwanensee-Choreografie ging mit dem Jubel des Publikums zuletzt im Regen-Ausweichquartier die Sonne auf und vor den Fenstern ein Wolkenbruch hernieder.

15.07.2010: Dirigent Sir Charles Mackerras gestorben

Der australische Dirigent Sir Charles Mackerras ist gestern im Alter von 84 Jahren in London gestorben. 2008 gastierte der als Autorität für Musik von Mozart und Janacek bekannte Musiker zum ersten Mal in Dresden. Am 18. Juni 2011 hätte er die Sächsische Staatskapelle Dresden und den Dresdner Kammerchor bei Mozarts c-Moll-Messe in der Frauenkirche dirigieren sollen.

10.07.2010: »Musik in Dresden« – Online-Shop eröffnet

Der »Musik in Dresden« – Online-Shop bietet ab sofort Links zu den interessantesten neuen Veröffentlichungen über Dresdens Kulturleben – zum Kaufen, Verschenken und dran Freuen. Noch ein Geheimtip: zur neuen Spielzeit gibts im Shop regelmäßig Freikarten für die schönsten Konzerte der Landeshauptstadt.

10.07.2010: „Tonne“-Jazz rund um die Wende im Oktober 1989

Mit „Streiflichter. Erinnerungen und Überlegungen zum Jazz in Dresden rund um die politische Wende“ hat der Jazzclub Neue Tonne eine Broschüre veröffentlicht, die versucht, sowohl die Ereignisse rund um die „Tonne“-Konzerte der damaligen IG Jazz Dresden im Oktober 1989 und die Erinnerungen einiger Musiker dem Vergessen zu entreißen.