Allgemein

18.03.2011: Roderich Kreile mahnt: Atomare Katastrophe „von Menschen gemacht“

Das Semperoper Ballett widmet seine nächste Aufführung den Menschen in Japan. Der Staatsopernchor gibt für die Erdbebenopfer ein Benefizkonzert. Und auch der Kreuzchor gedenkt der Katastrophenopfer mit einer Vesper. Mithin mahnt der Kreuzkantor: im Gegensatz zu Erdbeben und Tsunami sei die atomare Katastrophe von Menschen gemacht. "Es handelt sich bei dieser Tragödie also auch um eine fatale Selbstüberschätzung, die Natur beherrschen zu können."

herr-ist-hirte

16.03.2011: Landesbühnen-Orchester: „Drohszenarien“ sind belastend

Wenn sich die Stadt Radebeul nicht an der Finanzierung der Landesbühnen beteilige, werde das Stammhaus Radebeul eben nicht mehr bespielt, so hieß es kürzlich schulterzuckend aus dem Hause Schorlemer. Das Landesbühnen-Orchester empfindet diese Drohszenarien als belastend. Mit einem offenen Brief hat sich der Orchestervorstand nun an den Ministerpräsidenten gewandt – und bittet darum, dass alle Beteiligten aufeinander zugehen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

09.03.2011: Wolfgang Amberger zur Erinnerung

Mitten aus seiner künstlerischen Arbeit ist am 5. März 2011 der Schauspieler Wolfgang Amberger herausgerissen worden. Vier Tage vorher spielte er noch in einer Aufführung der Staatsoperette den Priester im Musical „Jekyll & Hyde“ – es war sein letzter Bühnenauftritt.

09.03.2011: Semperoper-Spielzeit 2011/12: „Bordeaux aus dem Tetrapak“

Wer künftig Opernkarten in der Dresdner Schinkelwache kauft, kann sich von einem Spielzeit-Gemälde des Berliner Künstlers Ulrich Neuling inspirieren lassen, das die Semperoper-Intendantin Dr. Ulrike Hessler heute feierlich enthüllte. Neunzehn Premieren – mehr als jemals zuvor – stehen 2011/12 auf dem Spielplan. Seltener dürfen sich Besucher dagegen auf "Jazz in der Semperoper" freuen; und die Liedreihe im Semperopernrund wird gänzlich eingestellt. An ihre Stelle treten Liederabende im intimeren "Semper 2"-Bau.

13.02.2011: 2. Internationaler Friedenspreis an Daniel Barenboim verliehen

Vor über 1000 Gästen wurde am Sonntag in der Semperoper Dresden der "Dresden-Preis" an den Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim verliehen. Der Preisträger bedankte sich mit Franz Schuberts Klaviersonate in c-moll. In seiner Rede äußerte Barenboim Bewunderung für die Menschen in Ägypten, die den Mut hatten, sich für eine friedliche Revolution einzusetzen.

10.02.2011: Kreuzchor-Konzert am 13. Februar fällt aus

Kreuzkantor Kreile ist wahrscheinlich an einer Bronchitis erkrankt. Deshalb wurde das Konzert des Kreuzchors am 13. Februar 2011 abgesagt. Bereits erworbene Konzertkarten werden an der Konzertkasse der Kreuzkirche und allen weiteren Vorverkaufsstellen bis zum 27. Februar rückerstattet.

10.02.2011: Prost!

Die Semperoper und die Radeberger Exportbierbrauerei werden künftig offiziell zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten die Intendantin und Axel Frech, der Geschäftsführer der Brauerei, diese Woche einen Sponsoringvertrag. Radeberger ist fortan „Förderer und Partner des Jungen Ensembles“. So wird der Semperoper ermöglicht, das Ensemble personell zu erweitern und den Sängern Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten.