Allgemein

16.06.2012: Von Poeten, Tänzern und Musikern

Am 16. Juni sind alle Kulturliebhaber in den Johannstädter Kulturtreff zur Poetischen Nacht eingeladen. Eine Sommergeschichte mit Musik und Tanz im verwunschenen Garten des Vereins wird sein Publikum mit vielen Lichtern und insgesamt 100 Musikern und Tänzern verzaubern.

31.05.2012: Ein Weltstar in Gohrisch

Gidon Kremer kommt zu den 3. Internationalen Schostakowitsch Tagen Gohrisch. Der weltberühmte Geiger wird in gleich zwei Festival-Konzerten zu erleben sein. Und aufgepasst: Noch bis zum 4. Juni 2012 sind Festivalpässe zum Sonderpreis erhältlich.

25.05.2012: Maja Sequeira (1970-2012)

Das letzte Interview, das Maja Sequeira einem Journalisten gab, stand nicht im Kulturteil der Zeitung – dort, wo über die letzten Jahre zahlreiche lobende Besprechungen ihrer Arbeit abgedruckt waren. Im Februar 2012 entschied sie sich, eine schwere Erkrankung öffentlich zu machen, die ihr nicht mehr viel Lebenszeit lassen würde.

21.05.2012: Seventies im Jazzgewand

Heute abend 20 Uhr bei Brockmann und Knoedler: Pascal von Wroblewsky macht mit Jürgen Heckel, Peter Michailow und Max Hughes sowie einem ziemlich ausgefallenen Repertoire Tourneestation in Dresden.

16.05.2012: Lieder in Semper 2: »So ist die Lieb’«

In der Reihe der »Lieder in Semper 2« gibt Angela Liebold am Freitag den Abend »So ist die Lieb’«. Die Mezzosopranistin vereint an diesem Abend Musik und Literatur – Gedichte, Klavierstücke und Lieder. Das Programm reicht von Christian Morgenstern bis zu Manfred Streubel und Eva Strittmatter.

11.05.2012: Gleich auf drei Hochzeiten

Clemens Pötzsch macht Musik, die man an der Hochschule für Musik selten zu hören bekommt. Den Komponisten und Pianisten hat es in seinem Zweitstudium ein zweites Mal hinter die Schulbank gezogen. Am Freitag, den 11. Mai spielt er mit MASAA in der „Alten Feuerwache Loschwitz“ Dresden, am Dienstag, den 15. Mai mit seiner Band „Slavicon“ im Jazzclub Blue Note. Und am 1. Juni darf er sich die Bühne mit Till Brönner teilen.