Opern nach Vorlagen von Friedrich Schiller? Klar: Verdis „Don Carlo“ oder „Luisa Miller“ – aber „Die Braut von Messina“ von Zdeněk Fibich ist unbekannt geblieben. Das Theater Magdeburg entdeckt einen spannenden Komponisten.
Allgemein
Lange nicht mehr so gelacht im Theater, lange nicht mehr so viel Spaß gehabt, auch wenn unser Rezensent den Anleitungen dieses „Kursus in zehn Abteilungen“ nicht nachkommen wird, hat er das Theater reich beschenkt und glücklich verlassen, denn darum ging es ja: „Wie werde ich reich und glücklich?“
„Ich bin gar kein Komponist, ich bin eine rufende Stimme.“ – Allan Petterssons 7. Sinfonie erklingt im nächsten Sinfoniekonzert der Elbland-Philharmonie.
Hans Werner Henzes „Phaedra“ hatte Premiere an der Oper Halle und beeindruckte als komplexes Spiel mit Identitäten und Geschlechterrollen
Die Sächsische Staatskapelle Dresden stellte heute ihr Konzertprogramm für die Saison 2015/2016 vor. Im Mittelpunkt vieler Konzerte stehen Werke von Ludwig van Beethoven.
Bleibt die Semperoper auch 2015/16 ein Haus ohne Hüter?
Vor 30 Jahren wurde die Semperoper wiedereröffnet – am kommenden Wochenende gratuliert sich die Oper selbst: „Herzlichen Glückwunsch, Semperoper!“
Das Dresdner Jazz`n Boogie-Duo »2Hot« feiert heute Abend Geburtstag – mit einem großem Jubiläumskonzert im Zirkus Sarrasani.
Am Freitag und am Samstag war die französische Tanzcompagnie des Choreografen Olivier Dubois im großen Saal des Hellerauer Festspielhauses zu Gast. Zu rhythmisch pulsierender Musik führten neun weibliche Tänzerinnen und neun männliche Tänzer neunzig Minuten lang eine Choreographie unter dem Titel TRAGÉDIE auf. Der Saal war beide Male ausverkauft. Es gab Applaus.