Ravel, Chatschaturjan und Dutilleux – Stimmen des 20. Jahrhunderts interpretiert von Bertrand de Billy und der Dresdner Philharmonie im Albertinum
Allgemein
Der nächste Paukenschlag aus der Musikhochschule! Der Hochschulrat hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt.
Ein Dirigent, dessen Musizieren als eine „naturereignishafte Weise“ empfunden wird, der ist reif für den Wagner-Preis. In diesem Jahr hat es Christian Thielemann ereilt, der zugleich zum Ehrenmitglied des Leipziger Richard-Wagner-Verbandes geschlagen wurde.
Michael Sanderling ist von der argentinischen Gesellschaft der Musikkritiker „Asociación de Críticos Musicales de la Argentina“ zum besten ausländischen Dirigenten gewählt worden.
Oper ist ein Gesamtkunstwerk. Zur Premiere stehen sie alle gemeinsam auf der Bühne: Sängerinnen und Sänger, der Dirigent (seltener eine Dirigentin), sowie die Verantwortlichen für Regie, Bühnenbild und Kostüme. Erfolg oder Misserfolg einer Produktion hängt vom Miteinander aller Gewerke ab. Wo lernt man das?
Entdeckungen im Jazzclub: Lidia Valenta singt „LOVE“ und Roy Assaf preist den Sound seines Trios. Die Sprache der Musik verbindet zwei unterschiedliche Konzerte, die viel gemeinsam haben.
El Perro Andaluz eröffnet am Donnerstag die neue Konzertreihe „An die Freunde…“ von KlangNetz Dresden im Hygiene-Museum
Der Urenkel des Leipziger Dichter-Komponisten kommt zur zweiten Wagneriade nach Graupa. Sein Buch „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Richard Wagner – ein Minenfeld“ bietet noch immer Gesprächsstoff.
Der Erweiterte Senat der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden wählte am heutigen Montag Judith Schinker zur neuen Rektorin. Schinker folgt dem bisherigen Rektor Prof. Ekkehard Klemm im Amt.