Für Ballettfans bietet das Fernsehen zwischen den Jahren ein verführerisches Angebot. Nur nicht zu viel in die Kiste sehen, lieber mit der Familie feiern! Aber ein paar Ausnahmen müssen gestattet sein…
Allgemein
René Pape ist bereits der dritte Österreichische Kammersänger aus Dresden.
In »Postgenoma«, ab heute Abend wieder in Hellerau zu sehen, lauern dunkle Wesen auf der Bühne und erschaffen mit einem einzigartigen Pas de deux ein eigenes Universum. Daneben lockt eine Uraufführung.
An der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden wurden heute die Weichen für eine Reise ins Offene, ins Ungewisse gestellt. Der bisherige Stillstand dürfte damit aber endlich vorbei sein.
Der Chefdirigent der Staatskapelle ist auf dem Roten Sofa in den Richard-Wagner-Stätten Graupa zu Gast.
In Salzburg dämmert ein Götterstreit herauf. Der Aufsichtsrat der Osterfestspiele hat Nikolaus Bachler zum neuen Intendanten ernannt – gegen den erklärten Wunsch von Christian Thielemann. Ob und wie lange das nach außen hin erfolgreiche Konstrukt Salzburg-Thielemann-Staatskapelle noch hält, ist unklar. Es stellt sich die Frage, warum der Aufsichtsrat es offenbar ohne Not preisgibt.
Nächsten Mittwoch widmet die Hochschule für Musik Dresden dem großartigen Komponisten Erwin Schulhoff einen ganz besonderen Tag. Mit Vorträgen und einem musikalisch-literarischen Abend würdigen Künstler und Musikwissenschaftler im Rahmen einer Tagung dessen nachhaltig prägendes Schaffen.
Musikbezogene Kulturgespräche haben eine feste Adresse in den Richard-Wagner-Stätten Graupa. Diesen Monat gibt’s dort gleich zweimal das Rote Sofa, jeweils hochkarätig besetzt.
Im September 2018 konnte die Kurt Masur Akademie, die Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie, bereits ihren zweiten Jahrgang aufnehmen. Die drei neuen Akademisten stellen sich gemeinsam mit den Mitgliedern des ersten Jahrgangs und Musikern der Dresdner Philharmonie in einem anspruchsvollen Kammerkonzert im Kulturpalast vor.