Hans-Christoph Rademann, stimmt es, dass der Dresdner Kammerchor 1985 ein bisschen aus Langeweile entstanden ist? Das war so: Die Initialzündung…
Allgemein
Am 9. August 1975 ist Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch gestorben. Auf den Tag genau ein halbes Jahrhundert danach erinnern wir an…
Die Staatsoperette Dresden lädt zum »Ball im Savoy« ein. Dieses Werk des jüdischen Komponisten ist hier seit mehr als einem…
Nein, das war 1986 kein Regie-Einfall in dieser Semperoper-»Bohème« von Christine Mielitz, sondern einfach das wahre Leben: die schöne Mimì…
Oper im Konzertsaal erlaubt immer unerwartete Einsichten. Ohne Szene ist man dem Text, der Musik ganz anders ausgesetzt, sieht die…
Am 17. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden wechseln für einen Abend auf…
Sechs Millionen Kopien des vor vierzig Jahren erschienenen Romans »Der Medicus« stehen heute in deutschen Bücherregalen. In einer Neuproduktion des…
Schon zum zweiten Mal haben die Landesbühnen Sachsen einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, eine Komponistin oder einen Komponisten für…
Erst vor wenigen Wochen habe ich einen Text für das Magazin »Leben in der Frauenkirche« geschrieben über das Bemühen der…